Universitätsbibliothek Bern ‒ Bibliothek Medizingeschichte
Istituzione GLAM
- Titolo / Nome
- Universitätsbibliothek Bern ‒ Bibliothek Medizingeschichte
- Nome
- Universitätsbibliothek Bern ‒ Bibliothek Medizingeschichte
- ISIL
- CH-000654-1
- Sigla RP
- Be 151
- Tipo di istituzione
- Biblioteca
- Categoria di istituzione
- Biblioteca universitaria e di ricerca
Indirizzo / Contatto
- Via e numero civico
- Bühlstrasse 26
- NPA
- 3012
- Località
- Bern
- Cantone
- Berna
- Paese
- Svizzera
- Telefono
- +41 31 684 84 73
- medizingeschichte.ub@unibe.ch
- Sito web
- https://www.ub.unibe.ch/teilbibliotheken/medizin/medizingeschichte/index_ger.html
Informazioni di base
- Periodo di attività
- 1963 ‒
- Storia dell’istituzione
-
Die 'Medizinhistorische Bibliothek' wurde 1963 vom ehem. Direktor des Instituts für Anatomie, Prof. Erich Hintzsche, aus seiner privaten Bücher- und Objektsammlung gegründet. Nach Schaffung eines Lehrstuhls für Medizingeschichte an der Universität Bern (1977) wurde die Bibliothek in 'Medizinhistorisches Institut', später (2004) in 'Institut für Medizingeschichte' umbenannt. Drei Generationen von Bibliotheks-, resp. Institutsdirektoren haben sich die Aufgabe gestellt, mit Kauf von Büchern und der Auswahl aus Geschenken die Geschichte der Medizin zu dokumentieren, die Bestände zu erschliessen, zu erhalten und für Lehre und Forschung nutzbar zu machen. Innerhalb der medizinischen Fakultät erfüllt das Institut eine Archivfunktion und übernimmt ausgeschiedene Buchbestände aus den Instituten und Abteilungen des Inselspitals oder der Universität Bern.
- Descrizione delle collezioni
-
Die Bibliothek Medizingeschichte sammelt Literatur mit den Forschungsschwerpunkten des Instituts für Medizingeschichte:
-Theorie und Praxis der Medizin des 18. und 19. Jahrhunderts -Biographische Schriften -Albrecht von Haller: Leben und Werk -Lehrbücher aus allen medizinischen Fachgebieten -Psychiatriegeschichte -Frau und Medizin -Pharmaziegeschichte -Geschichte aus allen Gebieten der Naturwissenschaften -Ethik der Medizin -Geschichte der Pflege -Spitalgeschichte
- Classificazione decimale Dewey
-
070 - Media di notizie, giornalismo, editoria370 - Educazione, sistema scolastico500 - Scienze naturali610 - Medicina, sanità800 - Letteratura, retorica, scienza della letteratura
- Collezioni della biblioteca
-
80'000 Monografien und Sonderdrucke, 650 Zeitschriften, Mikroformen, CD-ROM
- Fondi d’archivio
-
70 Laufmeter Nachlässe von Personen, Institutionen und Firmen, Handschriften, grafische Blätter/Fotografien/Pläne, Sammlungen von Sonderdrucken zu medizinischen Spezialfächern (insgesamt zirka 100'000 Drucke)
- Altre collezioni
-
- Historische Bibliothek der Schweizerischen Pharmazie (HBSP) mit ca. 6'500 Werken (Leihgabe)
- Bestand der ehemaligen Aids Info Docu (Literatur, Aufklärungsmaterialien, Artikel, graue Literatur, Pressespiegel, Zeitschriften und Filme)
- URL strumenti di ricerca
- https://ubbern.swisscovery.slsp.ch/discovery/search?vid=41SLSP_UBE:UBE
- Altri strumenti di ricerca
-
Zettelkataloge und Inventarlisten für Sonderbestände an Ort
- Condizioni d’accesso
-
Öffentlich, Voranmeldung empfohlen
- Codice di accessibilità
- Consegna dei documenti entro una settimana
- Affiliazioni
-
Bibliosuisse