Staatsarchiv des Kantons Zürich
Istituzione GLAM
- Titolo / Nome
- Staatsarchiv des Kantons Zürich
- Nome
- Staatsarchiv des Kantons Zürich
- ISIL
- CH-000033-9
- Sigla RP
- Zü 125
- Tipo di istituzione
- Archivio
- Categoria di istituzione
- Archivi regionali
Indirizzo / Contatto
- Via e numero civico
- Winterthurerstrasse 170
- NPA
- 8057
- Località
- Zürich
- Cantone
- Zurigo
- Paese
- Svizzera
- Telefono
- +41 43 258 50 00
- staatsarchivzh@ji.zh.ch
- Sito web
- https://www.staatsarchiv.zh.ch
Informazioni di base
- Periodo di attività
- 1831 ‒
- Storia dell’istituzione
-
Das Staatsarchiv Zürich ist das Archiv des Kantons Zürich und seiner Vorgänger, unter denen an erster Stelle der alte Zürcher Stadtstaat zu nennen ist. Es gehört als Amstelle zur kantonalen Verwaltung und ist der Direktion der Justiz und des Innern unterstellt.
Die historischen Bestände des Staatsarchivs reichen mehr als 1100 Jahre zurück und haben eine weit über den Kanton hinaus reichende Bedeutung. Zürich war ja Königspfalz, Reichsstadt, eidgenössischer Vorort, ein Zentrum der Reformation und vieles andere mehr. Dies hat seinen Niederschlag in den Beständen des Archivs gefunden.
Bemerkenswert ist die Kontinuität der Zürcher Überlieferung, die sich dem Ausbleiben grösserer Katastrophen und Kriege verdankt. Beispielsweise reicht die zentrale Reihe der Regierungsprotokolle, die man als Rückgrat der Zürcher Überlieferung bezeichnen könnte, mit wenigen Lücken bis ins frühe 14. Jahrhundert zurück!
Die neueren Bestände des Kantons Zürich (seit 1831) bilden mengenmässig den Schwerpunkt. Zudem ist das Archiv keineswegs etwas Abgeschlossenes, im Gegenteil! Es ist noch ni so stark gewachsen wie in den letzten Jahren. Der Zuwachs besteht hauptsächlich aus Ablieferungen der kantonalen Behörden (Kantonsrat, Regierungsrat mit Zentral- und Bezirksverwaltung, Notariate, kantonale Anstalten, Gerichte). Ergänzend sammelt das Staatsarchiv private Material zur Geschichte des Kantons Zürich (Nachlässe, Firmenarchive, Einzeldokumente).
Ergänzend betreibt das Staatsarchiv eine eigene Bibliothek und sammelt die Amtsdruckschriften der kantonalen Verwaltungen.
- Descrizione delle collezioni
-
Kanton Zürich, Schweizer Geschichte, Archivwissenschaft, historische Hilfswissenschaften, Recht, Verwaltung, Politik
- Classificazione decimale Dewey
-
020 - Biblioteconomia e scienza dell’informazione320 - Scienza politica340 - Diritto350 - Amministrazione pubblica900 - Storia910 - Geografia, viaggi, carte geografiche940 - Storia generale d’Europa
- Collezioni della biblioteca
-
30'000 Bände, 15'000 Broschüren, 4'000 Sammelschachteln, Amtsdruckschriften
- Fondi d’archivio
-
28 Laufkilometer Archivalien (Archivalien des alten Stadtstaates Zürich bis 1798, der helvetischen Verwaltung in Zürich (1798-1803) und des Kantons Zürich ab 1803, verschiedene Privatarchive und Archive parastaatlicher Institutionen und kleinere Sondersammlungen), einige Terabytes elektronische Akten
- URL strumenti di ricerca
- https://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/ https://biblio.unizh.ch/ALEPH
- Altri strumenti di ricerca
-
Datenbank der Bibliotheks- und Druckschriftenbestände im IDS-Katalog Zürich Universität
- Condizioni d’accesso
-
Öffentlich, ohne Voranmeldung zugänglich
- Codice di accessibilità
- Accessibilità non definita
- Affiliazioni
-
AAS