Archivio Sociale Svizzero
Istituzione GLAM
- Titolo / Nome
- Schweizerisches Sozialarchiv
- Nome
- Schweizerisches Sozialarchiv
- Nome (francese)
- Archives Sociales Suisses
- Nome (italiano)
- Archivio Sociale Svizzero
- Nome (inglese)
- Swiss Social Archives
- ISIL
- CH-000080-9
- Sigla RP
- Zü S
- Tipo di istituzione
- Archivio
- Categoria di istituzione
- Archivi specializzati e archivi di altre istituzioni culturali
Indirizzo / Contatto
- Via e numero civico
- Stadelhoferstrasse 12
- NPA
- 8001
- Località
- Zürich
- Cantone
- Zurigo
- Paese
- Svizzera
- Telefono
- +41 43 268 87 40
- kontakt@sozialarchiv.ch
- Sito web
- https://www.sozialarchiv.ch/
- Telefono ILL
- +41 43 268 87 50
- E-Mail ILL
- ausleihe@sozarch.uzh.ch
Informazioni di base
- Periodo di attività
- 1800 ‒
- Storia dell’istituzione
-
Das Schweizerische Sozialarchiv wurde 1906 als 'Zentralstelle für soziale Literatur der Schweiz' gegründet. Es wird getragen von einem privaten Verein und subventioniert von Bund, Kanton Zürich und Stadt Zürich. Es dokumentiert den gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Wandel vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart mit Fokus auf der Schweiz.
Das Schweizerische Sozialarchiv umfasst eine wissenschaftliche Spezialbibliothek, ein Spezialarchiv, eine Dokumentation und einen Forschungsfonds. Es sammelt, erschliesst und vermittelt analoge und digitale Medien. Indem es sich auf überwiegend private Bestände (rund 750 Organisationsarchive und Personennachlässe) konzentriert, arbeitet es komplementär zu den staatlichen Archiven. Es trägt zur Sicherung des kollektiven Gedächtnisses bei und bewahrt sein Sammelgut als Teil des kulturellen Erbes für die Zukunft.
- Descrizione delle collezioni
-
Monographien, Zeitungen, Zeitschriften, Berichtsliteratur, analoge und digitale Kleinschriften, Zeitungsausschnitte, analoge und digitale Körperschaftsarchive (Parteien, Verbände, Gewerkschaften, Bewegungen etc.), Privatnachlässe, audiovisuelle Dokumente (Fotografien, Plakate, Grafiken, Filme, Videos, Tonaufnahmen, Objekte)
- Classificazione decimale Dewey
-
100 - Filosofia300 - Scienze sociali, sociologia, antropologia320 - Scienza politica330 - Economia360 - Problemi sociali, servizi sociali900 - Storia
- Collezioni della biblioteca
-
170'000 Monographien, 63'000 Zeitschriftenbände, 60'000 Jahresberichte, 165'000 Kleinschriften, 1,2 Millionen Zeitungsausschnitte
- Fondi d’archivio
-
2'000 Laufmeter Körperschaftsarchive und Personennachlässe (760 Einzelbestände mit 42'000 Handschriften), 136'000 Bilddokumente, 2'900 AV-Medien
- URL strumenti di ricerca
- https://slsp-rzh.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?vid=41SLSP_RZH:Sozialarchive_TP2 https://www.findmittel.ch/ https://www.sozialarchiv.ch/archiv/recherche/datenbank-bild-ton/ https://www.sachdokumentation.ch/
- Condizioni d’accesso
-
öffentlich, ohne Voranmeldung zugänglich
- Codice di accessibilità
- Consegna dei documenti entro 48 ore
- Affiliazioni
-
AASBibliosuisseMEMORIAV