Museum Rietberg Zürich
Istituzione GLAM
- Titolo / Nome
- Museum Rietberg Zürich
- Nome
- Museum Rietberg Zürich
- ISIL
- CH-001319-0
- Tipo di istituzione
- Museo
Indirizzo / Contatto
- Via e numero civico
- Gablerstrasse 15
- NPA
- 8002
- Località
- Zürich
- Cantone
- Zurigo
- Paese
- Svizzera
- Telefono
- +41 44 415 31 31
- museum.rietberg@zuerich.ch
- Sito web
- https://rietberg.ch/
- Telefono ILL
- +41 44 415 31 01
- E-Mail ILL
- bibliothek.rietberg@zuerich.ch
Informazioni di base
- Periodo di attività
- 1952 ‒
- Storia dell’istituzione
-
Museum
Das Museum Rietberg ist ein Museum der Stadt Zürich und zählt zu den grössten Kunstmuseen der Schweiz. Es widmet sich der Kunst der traditionellen, aber auch der zeitgenössischen Kulturen Asiens, Afrikas, Amerikas und Ozeaniens. Seine Sammlung umfasst 23'000 Objekte sowie 37'000 ethnografische Fotografien und ist, was die Objekte betrifft, weitgehend öffentlich in den Museumsräumen sowie im Schaudepot zugänglich.
Bibliothek
Die Bibliothek beherbergt rund 60'000 Dokumente zur Kunst und Kultur aussereuropäischer Gesellschaften, hauptsächlich Monografien, Schriftenreihen, Kleinschriften und Separatdrucke, Zeitschriften, audiovisuelle Medien und Auktionskataloge. Das Schwergewicht der Sammlung bilden die Abteilungen China, Japan, Indien, Afrika und Altamerika. Weniger der Vollständigkeit als der Verknüpfung mit den Museumsobjekten und den Ausstellungsvorhaben verpflichtet, dokumentiert die Bibliothek in einzigartiger Weise die Geschichte von Museum, Kunstsammlung und Ausstellungsprogramm. Ergänzt wird der jährlich um einige hundert Dokumente wachsende Bestand durch zahlreiche Nachlässe und Schenkungen, die seit der Eröffnung des Museums 1952 dank der Umsichtigkeit von Trägerschaft und Mäzenen an die Bibliothek gelangt sind: so unter anderem die Bibliotheken des Sammlers und Gründungsdonators Eduard von der Heydt (1882-1964) und des schwedischen Kunsthistorikers und Ostasiatika-Spezialisten Osvald Sirén (1879-1966), ebenso wie die Kleinschriftensammlung der früheren Museumsdirektorin und Ethnologin Elsy Leuzinger (1910-2010).
Archiv
Das Archiv verwahrt schriftliche Dokumente aus der Geschichte des 1952 gegründeten Museums Rietberg. Die Laufzeit der Akten reicht aufgrund des umfangreichen Aktenbestands der Gründungssammlung von Eduard von der Heydt bis in die 1920er- und 1930er-Jahre zurück. Es umfasst Korrespondenz, Sammlungsakten, Ausstellungsdokumentation, Unterlagen der Rietberg-Gesellschaft, Nachlässe etc. Ein Teil der Akten befindet sich im Stadtarchiv.
- Descrizione delle collezioni
-
Bibliothek Monografien, Schriftenreihen, Kleinschriften und Separatdrucke, Zeitschriften, audiovisuelle Medien, Ausstellungs- und Auktionskataloge.
- Classificazione decimale Dewey
-
550 - Scienze della terra700 - Arti900 - Storia910 - Geografia, viaggi, carte geografiche
- Collezioni della biblioteca
-
ca. 60'000 Einheiten
- Altre collezioni
-
23'000 Objekte sowie 37'000 ethnografische Fotografien
- Altri strumenti di ricerca
-
Bibliothek: Swisscovery, SLSP (Swiss Library Service Platform)
- Condizioni d’accesso
-
Museum: öffentlich, Di, Do-So 10-17 Uhr, Mi 10-20 Uhr
Bibliothek: öffentlich, Di-Do, 13-17h (Voranmeldung)
Archiv: auf Voranmeldung
- Codice di accessibilità
- Accessibilità non definita
- Affiliazioni
-
AMSBibliosuisseICOM