Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz
Istituzione GLAM
- Titolo / Nome
- Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz
- Nome
- Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz
- ISIL
- CH-001536-2
- Tipo di istituzione
- Archivio
- Categoria di istituzione
- Archivi regionali
Indirizzo / Contatto
- Via e numero civico
- Florastrasse 6
- NPA
- 9000
- Località
- St. Gallen
- Cantone
- San Gallo
- Paese
- Svizzera
- Telefono
- +41 71 222 99 64
- archiv@frauenarchivostschweiz.ch
- Sito web
- https://www.frauenarchivostschweiz.ch/
Informazioni di base
- Periodo di attività
- 1999 ‒
- Storia dell’istituzione
-
Das Archiv Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz besteht seit 1999.Das Archiv sammelt, sichert und erschliesst Materialien zu Frauenleben, Geschlechterbeziehungen, Sozial- und Migrationsgeschichte in der Ostschweiz. Im Archiv werden Dokumente aufbewahrt aus dem Alltag, dem privaten und öffentlichen Leben, aus allen Bereichen der Arbeit und aus dem politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Engagement.
Neben der Archivarbeit im engeren Sinn befasst sich das Archiv intensiv mit Geschichtsvermittlung, z.B. durch Publikationen, Ausstellungen, Veranstaltungsreihen usw.
- Descrizione delle collezioni
-
Archive der Frühen und Neuen Frauenbewegung, der Sozialen Bewegungen, Archive von: Beratungsstellen, Berufsorganisatio-nen und Gewerkschaften, MigrantInnenorganisationen, Schulen und Unternehmungen von Frauen, Frauen Sportvereine, Vor- und Nachlässe von Frauen und Männern, von Frauen weltweit kleinere und grössere Dossiers, Zeitschriften, Fotos, Plakate, Präsenz-bibliothek
- Collezioni della biblioteca
-
2732 Bücher und Broschüren
- Fondi d’archivio
-
181 Lm
- Altre collezioni
-
Kalligrafische Schriften
- URL strumenti di ricerca
- https://www.frauenarchivostschweiz.ch/unsere-bestaende/index.html
- Condizioni d’accesso
-
öffentlich, mit Voranmeldung +41 71 222 99 64
- Codice di accessibilità
- Accessibilità non definita
- Affiliazioni
-
AAS