Schwarze Schweiz Online Archiv
GLAM Institution
- Titel / Name
- Schwarze Schweiz Online Archiv
- Name
- Schwarze Schweiz Online Archiv
- Name (französisch)
- Archive online de la Suisse Noire (AOSN)
- Name (englisch)
- Black Switzerland Online Archive (BSOA)
- ISIL
- CH-002126-9
- Institutionstyp
- Archiv
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Moserstrasse 30
- PLZ
- 3014
- Ort
- Bern
- Kanton
- Bern
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 76 331 15 03
- schwarzeschweiz@gmail.com
- Webseite
- https://en.schwarzeschweiz.com/
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 2020 ‒
- Geschichte der Institution
-
SSOA wird vom Verein SchwarzeSchweiz getragen. Die Idee eine Datenbank, in der Werke Schwarze Menschen in allen Bereichen abgedeckt werden, sowie Angebote von und für Schwarze Menschen präsentiert und zugänglich gemacht werden, entstand im März 2018 an einen Treffen «Schwarze Schweiz: Netzwerke aufbauen». Der Name SchwarzeSchweiz ist dabei in den letzten Jahren im Kontext Schwarzer Widerstandsbewegungen in der Schweiz entstanden. Er steht für Schwarze Kollektive, die strukturell verankerten Rassismus in der Schweiz sichtbar machen und Anti-Schwarzen-Rassismus bekämpfen. «Schwarz» wird grossgeschrieben und signalisiert hier nicht die Bezeichnung einer Hautfarbe, sondern eine politische Selbstzeichnung von «Afrodeszendenz» im Sinne der Definition der Expertengruppe der UNO, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzt.
- Bestandsbeschreibung
-
Das Schwarze Schweiz Online Archiv (SSOA) ist ein digitales Archiv mit dem Motto: Black Representation Matters! Das SSOA begann im Jahr 2020 die Beiträge von Schwarzen Menschen in den Bereichen Politik, Kultur, Literatur und Kunst zu erfassen, wie auch Schwarze Geschichte in der Schweiz zu dokumentieren und Lebensläufe von Schwarzen Fachleuten in der Schweiz zu sammeln. Bücher, Artikel, Filme, Organisationen, Unternehmen und Veranstaltungen von Schwarzen Fachleuten werden in einem Verzeichnis erfasst und somit zugänglich gemacht.
- Zugangsbedingungen
-
Online zugänglich
- Zugänglichkeitsgrad
- Zugänglichkeit nicht festgelegt