swisscollections
GLAM Institution
- Titel / Name
- swisscollections
- Name
- swisscollections
- ISIL
- CH-002121-2
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Schönbeinstrasse 18-20
- Addresszusatz
- Universität Basel; Universitätsbibliothek
- PLZ
- 4056
- Ort
- Basel
- Kanton
- Basel-Stadt
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 61 207 31 39
- info@swisscollections.ch
- Webseite
- https://www.swisscollections.ch/
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 2020 ‒
- Geschichte der Institution
-
Der Metakatalog swisscollections ist seit dem Frühjahr 2021 online. Er wird getragen durch den Verein swisscollections, der Ende 2020 aus dem Verein HAN hervorgegangen war. swisscollections löst den bis zum Umstieg auf SLSP bestehenden Verbund HAN (ISIL CH-001880-7) ab, verzeichnet aber mehr Bestände (siehe Bestandsbeschreibung). Der Metakatalog swisscollections wird von der Universitätsbibliothek Basel im Auftrag des Vereins swisscollections, dessen Zweck der Aufbau und die Weiterentwicklung des Metakatalogs ist, betrieben. Vereinsmitglieder sind aktuell die Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, die Universitätsbibliothek Bern, die Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, die Stiftsbibliothek St. Gallen, die Universitätsbibliothek Basel, die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, die Zentralbibliothek Solothurn und die Zentralbibliothek Zürich. Der Metakatalog swisscollections umfasst neben den im Trägerverein einsitzenden Institutionen weitere Archive und Bibliotheken, die als Kunden zum Metakatalog beitragen. Eine Teilnahme an Metakatalog und Verein swisscollections steht grundsätzlich allen Schweizer Institutionen offen, die Spezialbestände und Sondersammlungen besitzen und diese einem breiten Publikum zugänglich machen möchten.
- Bestandsbeschreibung
-
Archivmaterial (inkl. Nachlässe), Bildmaterial, Alte Drucke und Rara, Dokumentensammlungen, Filmmaterial, Handschriften, Karten, Musikaufnahmen, Musiknoten, Textaufnahmen, Einträge in Kantons- und Spezialbibliographien
- Zugangsbedingungen
-
Zugänglichkeit in der Regel nur vor Ort und während der regulären Öffnungszeiten. Ausnahmen können sein, wenn konservatorische oder rechtliche Bedenken einer Konsultation im Wege stehen. Für die individuellen Zugangsbedingungen der einzelnen Institutionen konsultiere man die entsprechenden Institutionswebseiten.
- Zugänglichkeitsgrad
- Zugänglichkeit nicht festgelegt