Pro Infirmis, Historisches Archiv
GLAM Institution
- Titel / Name
- Pro Infirmis, Historisches Archiv
- Name
- Pro Infirmis, Historisches Archiv
- ISIL
- CH-002022-4
- Institutionstyp
- Archiv
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Feldeggstrasse 71
- Postfach
- Postfach
- PLZ
- 8032
- Ort
- Zürich
- Kanton
- Zürich
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 58 775 20 00
- contact@proinfirmis.ch
- Webseite
- https://www.proinfirmis.ch/
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1916 ‒
- Geschichte der Institution
-
1920 wurde die Schweizerische Vereinigung für Anormale (= l'Association Suisse en faveur des anormaux ASAF 1920-1934) von einer Gruppe von Vereinen gegründet, die sich alle der Pflege und Fürsorge körperlich und geistig Behinderter widmeten. 1935 wurden neben dem Zentralsekretariat in Zürich sogenannte Fürsorgestellen in den Kantonen Aargau, Bern, Genf, Schaffhausen und Thurgau eröffnet.
Von 1935 bis 1946 hiess der Verein Schweizerische Vereinigung für Anormale Pro Infirmis (= l'Association Suisse en faveur des anormaux Pro Infirmis 1935, l'Association Suisse en faveur des infirmes et des anormaux Pro Infirmis 1936). 1946 erfolgte die Umbenennung in Schweizerische Vereinigung Pro Infirmis (= L'Association suisse Pro Infirmis) und 2000 in Pro Infirmis.
- Bestandsbeschreibung
-
Grundsätzlich enthält das Historische Archiv die Essenz dessen, was bei Pro Infirmis entschieden, kommuniziert und angeboten worden ist. Speziell erwähnenswert sind die Unterlagen über Anstalten, Heime, Heimschulen usw., die von der Pro Infirmis finanziell unterstützt und deshalb von Pro-Infirmis-Mitarbeitenden regelmässig besucht wurden oder über deren Zustände Bericht erstattet wurde. In den Statistiken finden sich diverse Zusammenstellungen und Tabellen über das Anstalts- und Heimwesen der Schweiz ab den 1920er Jahren. Erwähnenswert ist auch, dass der Ausschuss zwischen 1941 und 1942 ausführlich über Fragen des Naturrechts, der Eugenik und der daraus abgeleiteten Ablehnung von Sterilisationen und der dazu einzunehmenden Haltung sowie allfälligen Beiträgen der Pro Infirmis diskutiert.
- Archivbestände
-
41 Laufmeter
- Andere Findmittel
-
Verzeichnis auf Dossierstufe; die Archivverantwortlichen der Pro Infirmis haben Zugriff auf das Findmittel als PDF und auf das passwortgeschützte Onlineverzeichnis auf webgate.docuteam.ch.
- Zugänglichkeitsgrad
- Einsichtnahme an Ort und Stelle möglich (vorher anfragen); Fotokopien von Artikeln nur, wenn in keiner A-, B- oder C-Bibliothek lokalisierbar