Hochschularchiv der ETH Zürich
GLAM Institution
- Titel / Name
- Hochschularchiv der ETH Zürich
- Name
- Hochschularchiv der ETH Zürich
- Name (englisch)
- ETH Zurich University Archives
- Name der Hauptinstitution
- ETH-Bibliothek ‒ (Hauptbibliothek der ETHZ, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich)
- ISIL
- CH-001807-7
- Institutionstyp
- Archiv
- Institutionskategorie
- Universitätsarchiv oder Archiv sonstiger Forschungseinrichtungen
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Rämistrasse 101
- PLZ
- 8092
- Ort
- Zürich
- Kanton
- Zürich
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 44 632 07 04
- archiv@library.ethz.ch
- Webseite
- https://library.ethz.ch/hochschularchiv
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1855 ‒
- Geschichte der Institution
-
Das Hochschularchiv der ETH Zürich wurde 1999 auf der Grundlage des Bundesgesetzes über die Archivierung (BGA, 1998) als organisatorische Einheit der ETH-Bibliothek gegründet. Es betreut die archivwürdigen Verwaltungsunterlagen der ETH Zürich, die bis in die Gründungszeit der Hochschule 1855 zurückreichen.
Das Hochschularchiv ist auch das institutionelle Archiv des 1992 gegründeten ETH-Rats und nimmt die Benutzungs- und Vermittlungsaufgaben für das Archiv der Empa wahr.
Seit ihrer Gründung erhält die ETH-Bibliothek Nachlässe von ehemaligen ETH-Angehörigen. Zudem übernimmt das Hochschularchiv Archive von Vereinen und Gesellschaften, die der ETH Zürich nahestehen.
- Bestandsbeschreibung
-
Verwaltungsschriftgut (Protokolle, Dossiers der Studierenden und Doktorierenden, Geschäftsdossiers etc.)
Wissenschaftliche Nachlässe (Korrespondenz, Vorlesungsunterlagen, Gutachten, Pläne, wissenschaftliche Tagebücher etc.)
Themenbezogene Bestandesergänzungen und Sammlungsgut zur Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte (z.B. Archiv zur Geschichte der Kernenergie in der Schweiz)
- URL Findmittel
- https://vls.hsa.ethz.ch/client/#/de/suche/einfach
- Zugangsbedingungen
-
Öffentlich, Voranmeldung erbeten mindestens einen Arbeitstag vor dem geplanten Besuch
- Zugänglichkeitsgrad
- Einsichtnahme an Ort und Stelle möglich (vorher anfragen); Fotokopien von Artikeln nur, wenn in keiner A-, B- oder C-Bibliothek lokalisierbar
- Mitgliedschaften
-
VSA