Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
GLAM Institution
- Titel / Name
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
- Name
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
- Name (französisch)
- Dictionnaire historique de la Suisse (DHS)
- Name (italienisch)
- Dizionario Storico della Svizzera (DSS)
- Name (englisch)
- Historical Dictionary of Switzerland
- Name (rätoromanisch)
- Lexicon istoric da la Svizra (LIS)
- ISIL
- CH-001499-7
- Institutionstyp
- Andere
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Gerberngasse 39
- Postfach
- Postfach 322
- PLZ
- 3000
- Ort
- Bern 13
- Kanton
- Bern
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 31 313 13 30
- info@hls.ch
- Webseite
- https://www.hls.ch
- Strasse und Hausnummer ILV
- Gerberngasse 39
- PLZ ILV
- 3011
- Ort ILV
- Bern
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1988 ‒
- Geschichte der Institution
-
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein Unternehmen der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW). Es besteht aus einem Redaktionsteam in Bern, Mendrisio und Chur und arbeitet mit zahlreichen externen Autoren und Expertinnen zusammen.
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) legt als wissenschaftliches Nachschlagewerk die Geschichte der Schweiz von der Urgeschichte bis zur Gegenwart dar. Es richtet sich an eine breite Öffentlichkeit und erscheint in den Schweizer Landessprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und voraussichtlich ab 2023 teilweise auf Rätoromanisch.
Seit Abschluss der 13-bändigen Druckausgabe mit gut 36'000 Artikeln im Jahr 2014 erscheint das Historische Lexikon der Schweiz ausschliesslich als Online-Lexikon und ist unter www.hls.ch frei zugänglich. Es umfasst Biografien und Familienartikel, geographische Artikel und Sachartikel, die laufend gemäss neuesten Forschungsergebnissen aktualisiert und erweitert werden. Zusätzlich zu den Reproduktionen, Diagrammen und Karten der Druckausgabe verfügt die Online-Ausgabe über Film- und Tondokumente.
- Bestandsbeschreibung
-
Geschichte,Schweizer Geschichte,Genealogie,Helvetica
- Dewey-Dezimalklassifikation
-
060 - Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft900 - Geschichte920 - Biografien, Genealogie, Heraldik940 - Geschichte Europas
- Bibliothekarische Bestände
-
4'000 Bände, 120 Zeitschriften, Amtsdruckschriften
- Archivbestände
-
Vereinsschriften
- Zugangsbedingungen
-
Nicht öffentlich, nicht zugänglich
- Zugänglichkeitsgrad
- Zugänglichkeit nicht festgelegt
- Mitgliedschaften
-
ICOMMEMORIAVVSA