Stiftung SAPA ‒ Schweizer Archiv der Darstellenden Künste
GLAM Institution
- Titel / Name
- SAPA Foundation ‒ Swiss Archive of the Performing Arts
- Name
- Stiftung SAPA ‒ Schweizer Archiv der Darstellenden Künste
- Name (französisch)
- Fondation SAPA ‒ Archives suisses des arts de la scène
- Name (italienisch)
- Fondazione SAPA ‒ Archivio svizzero delle arti della scena
- Name (englisch)
- SAPA Foundation ‒ Swiss Archive of the Performing Arts
- ISIL
- CH-001439-9
- Institutionstyp
- Archiv
- Institutionskategorie
- Nichtamtliches Spezialarchiv, Archiv anderer Kultureinrichtungen
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Schanzenstrasse 15
- PLZ
- 3001
- Ort
- Bern
- Kanton
- Bern
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 31 301 52 52
- info.bern@sapa.swiss
- Webseite
- https://sapa.swiss/
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 2017 ‒
- Geschichte der Institution
-
Die Stiftung SAPA ist 2017 aus dem Zusammenschluss des ehemaligen Schweizer Tanzarchivs (STA) / Collection Suisse de la danse (CSD) und der Schweizerischen Theatersammlung (STS) hervorgegangen.
Das Schweizer Tanzarchiv (STS) / Collection Suisse de la danse (CSD) geht seinerseits auf den Zusammenschluss des Archives suisses de la danse (1993 in Lausanne von Jean Pierre Pastori gegründet) und der Mediathek tanz.ch (2005 in Zürich von Eva Richterich und Wolfgang Brunner gegründet) zurück.
Die Schweizerische Theatersammlung bestand seit 1927 und wurde 1978 als Stiftung von drei öffentlichen Behörden und der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur gegründet.
Seit 2017 bewahrt und fördert die Stiftung SAPA an den drei Standorten Bern, Lausanne und Zürich das Schweizer Kulturgut der darstellenden Künste.
________________________________________________________________________________________________________
La Fondation SAPA est issue de la fusion en 2017 des anciennes Collection suisse de la danse et Collection suisse du théâtre.
La Collection suisse de la danse était elle-même issue de la fusion des Archives suisses de la danse (fondées en 1993 à Lausanne par Jean Pierre Pastori) et de la mediathek tanz.ch (fondée en 2005 à Zurich par Eva Richterich et Wolfgang Brunner).
La Collection suisse du théâtre existait depuis 1927, instituée en 1978 en fondation par trois autorités publiques et la Société suisse du théâtre.
Depuis 2017, la Fondation SAPA, situé sur les trois site Berne, Lausanne et Zurich, conserve et valorise le patrimoine suisse des arts de la scène.
- Bestandsbeschreibung
-
Die Stiftung SAPA bewahrt und vermittelt das Schweizer Kulturerbe der darstellenden Künste und betreibt – im Leistungsauftrag von Bund und den Standortkantonen und -städten sowie dank Drittmittelfinanzierung – ein gesamtschweizerisches Archiv und Kompetenzzentrum. Letzteres führt ein kuratiertes online-Nachschlagewerk in Form einer linked open data Kulturerbedatenbank und verzeichnet Veranstaltende, Inszenierungen und Akteur*innen. So lassen sich die Schweizer Bühnenproduktionen bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurückverfolgen.
________________________________________________________________________________________________________
La fondation SAPA conserve et met en valeur le patrimoine culturel suisse des arts de la scène. Sur mandat de la Confédération, des cantons et villes d'implantation ainsi qu’avec le soutien de fonds de tiers – elle gère des archives et un centre de compétences pour l'ensemble de la Suisse. Le centre de compétences présente un répertoire de référence du patrimoine culturel en ligne, sous la forme d'une base de données linked open data, dans lequel sont recensés les programmateur·rice·s, les mises en scène et les acteur⋅trice⋅s. Les productions scéniques suisses peuvent ainsi être retracées jusqu'au début du 20ème siècle.
- Dewey-Dezimalklassifikation
-
790 - Freizeitgestaltung, Darstellende Künste792 - Bühnenkunst
- Archivbestände
-
SAPA beherbergt Bestände, die unter den Begriff der Helvetica der darstellenden Künste fallen: Physische und juristische Personen, welche das Schweizer Bühnenschaffen im professionellen und im Amateurbereich prägen resp. geprägt haben und von nationalem Interesse sind. Im Sammlungsfokus stehen die im Kontext der Werke und Produktionen erzeugten Quellen, die bei der Vorbereitung, Ankündigung, Durchführung, Aufzeichnung und Rezeption der Aufführung entstehen. Dazu gehören schriftliche, ikonographische und audiovisuelle Dokumente sowie vereinzelt dreidimensionale Objekte. SAPA trifft eine inhaltlich repräsentative Auswahl, berücksichtigt darüber hinaus das Prinzip der Bestandseinheit sowie den konservatorischen Zustand der Dokumente. SAPA übernimmt ausschliesslich Bestände, deren Herkunft und Überlieferungsweg lückenlos nachgewiesen werden können und rechtskonform sind.
________________________________________________________________________________________________________
SAPA conserve des fonds qui relèvent de la notion d'Helvetica des arts de la scène : personnes physiques et morales qui marquent ou ont marqué la création scénique suisse dans le domaine professionnel et amateur et qui sont d'intérêt national. La collection se concentre sur les sources créées dans le contexte des œuvres et des productions, que ce soit lors de la préparation, de la diffusion, de la représentation, de l'enregistrement et de la réception du spectacle. Il s'agit de documents écrits, iconographiques et audiovisuels ainsi que de quelques objets isolés. SAPA effectue une sélection représentative du contenu, en tenant compte du principe de l'unité du fonds et de l'état de conservation des documents. SAPA ne prend en charge que les fonds dont l'origine et le mode de transmission peuvent être prouvés et qui sont conformes à la loi.
- URL Findmittel
- https://www.performing-arts.ch/resource/sapa:Search https://sapa.swiss/recherche/ https://sapa.swiss/fr/recherche/
- Zugangsbedingungen
-
Öffnungszeiten gemäss Angaben auf der Webseite (siehe www.sapa.swiss) und nach Vereinbarung.
https://sapa.swiss/kontakt/
________________________________________________________________________________________________________
Ouverture publique selon horaires (consulter www.sapa.swiss) et sur rendez-vous.
https://sapa.swiss/fr/contact/
- Zugänglichkeitsgrad
- Zugänglichkeit nicht festgelegt
- Mitgliedschaften
-
MEMORIAVSIBMASVMSVSA