Museum Altes Zeughaus
GLAM Institution
- Titel / Name
- Museum Altes Zeughaus
- Name
- Museum Altes Zeughaus
- Name (französisch)
- Musée de l'ancien arsenal
- ISIL
- CH-001272-2
- Institutionstyp
- Museum
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Zeughausplatz 1
- PLZ
- 4500
- Ort
- Solothurn
- Kanton
- Solothurn
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 32 627 60 70
- info@museum-alteszeughaus.ch
- Webseite
- https://www.museum-alteszeughaus.ch/
Hintergrundinformationen
- Geschichte der Institution
-
Das Alte Zeughaus wurde 1609 - 1614 erbaut und diente bis 1798 als Waffen- und Rüstungslager für die Bürger und den Söldnerhandel. Aus dieser Zeit stammt ein grosser Teil der heutigen Sammlung, so auch die international bekannte Harnischsammlung mit rund 400 Rüstungen. Neben diesen umfasst die Sammlung Massen an Hieb- und Stichwaffen, Stangenwaffen, Schusswaffen, Artillerie, Fahnen, Uniformen und Ausrüstungsgegenstände. Mehr Informationen zu den einzelnen Sammlungsbereichen finden Sie in der Sammlung online.
Die Sammlungspolitik des Museums Altes Zeughaus baut auf den Stärken der bestehenden Sammlung auf. Gesammelt werden primär Militaria solothurnischer Provenienz und Militaria, die im Zusammenhang mit der solothurnischen Geschichte stehen und aus der Zeit des Mittelalters bis 1874 stammen. 1874 ging mit der Revision der Bundesverfassung die Gesetzgebung über das Heerwesen von den Kantonen an den Bund über. Darüber hinaus sammelt das Museum Altes Zeughaus Objekte, welche die Sammlungsschwerpunkte sinnvoll ergänzen.
- Bestandsbeschreibung
-
Historische Wehrkunde: Militärgeschichte
- Dewey-Dezimalklassifikation
-
355 - Militärwissenschaft
- Bibliothekarische Bestände
-
1'000 Bände
- Sonstige Bestände
-
Objektsammlung (inkl. Grafiken) http://sammlungmaz.so.ch/eMuseumPlus
- Zugänglichkeitsgrad
- Einsichtnahme an Ort und Stelle möglich (vorher anfragen); Fotokopien von Artikeln nur, wenn in keiner A-, B- oder C-Bibliothek lokalisierbar
- Mitgliedschaften
-
ICOMVMS