Museum für Kommunikation ‒ Philateliebibliothek
GLAM Institution
- Titel / Name
- Museum für Kommunikation ‒ Philateliebibliothek
- Name
- Museum für Kommunikation ‒ Philateliebibliothek
- Name (französisch)
- Musée de la communication ‒ Bibliothèque de philatelie
- Name (italienisch)
- Museo de la comunicazione ‒ Biblioteca filatelica
- Name (englisch)
- Museum of Communication ‒ Philately Library
- ISIL
- CH-000973-3
- VZ-Sigel
- Be 174
- Institutionstyp
- Bibliothek
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Helvetiastrasse 16
- Postfach
- Postfach 278
- PLZ
- 3000
- Ort
- Bern 6
- Kanton
- Bern
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 31 357 55 55
- communication@mfk.ch
- Webseite
- https://www.mfk.ch
- Telefon ILV
- +41 31 357 55 41
- E-Mail ILV
- communication@mfk.ch
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1907 ‒
- Geschichte der Institution
-
1907 wurde in Bern das 'Schweizerische Postmuseum' eröffnet. 1949 wurde dem Museum, welches bisher nur das Postwesen und die Philatelie umfasste, auch das Fernmeldewesen angegliedert und den Namen in 'Schweizerisches PTT-Museum' geändert. Mit der Neuausrichtung der Schweizerischen PTT-Betriebe wurde das Museum 1997 in eine, durch Swisscom und die Schweizer Post getragene Stiftung überführt und der Name in 'Museum für Kommunikation' geändert. Damit änderte sich auch die Ausrichtung des Museums. Neu widmet sich das Museum umfassend dem Thema 'Kommunikation'.
- Bestandsbeschreibung
-
Post,Telegrafie,Telefonie,Kommunikation,Verkehr und Tourismus in der Schweiz,Philatelie,Fremdenverkehr,Telekommunikation,Verkehr
- Dewey-Dezimalklassifikation
-
760 - Druckgrafik, Drucke900 - Geschichte910 - Geografie, Reisen, Karten
- Bibliothekarische Bestände
-
40'000 Einheiten, 250 Zeitschriften (philatelistische Literatur und Luftpost)
- Archivbestände
-
50'000 Fotos, 10'000 Dias, 20'000 graphische Blätter,10'000 Plakate, 5'000 geographische Karten, Briefmarken (grösste, öffentliche zugänglich Sammlung der Welt), Filme, Briefe, Ansichtskarten
- Sonstige Bestände
-
Originalobjekte
- Zugangsbedingungen
-
Öffentliches Museum, Ausstellung ohne Voranmeldung zugänglich.
Sammlung, bibliothekarische und archivalische Bestände nur auf frühzeitige Voranmeldung.
- Zugänglichkeitsgrad
- Einsichtnahme an Ort und Stelle möglich (vorher anfragen); Fotokopien von Artikeln nur, wenn in keiner A-, B- oder C-Bibliothek lokalisierbar
- Mitgliedschaften
-
ICOMMEMORIAVVMS