Schweizer Radio und Fernsehen SRF ‒ Dokumentation und Archive (D+A)
GLAM Institution
- Titel / Name
- Schweizer Radio und Fernsehen SRF ‒ Dokumentation und Archive (D+A)
- Name
- Schweizer Radio und Fernsehen SRF ‒ Dokumentation und Archive (D+A)
- ISIL
- CH-000539-X
- Institutionstyp
- Archiv
- Institutionskategorie
- Medienarchiv
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Fernsehstrasse 1-4
- PLZ
- 8052
- Ort
- Zürich
- Kanton
- Zürich
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 44 305 52 44
- archiv@srf.ch
- Webseite
- https://www.srf.ch
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1975 ‒
- Geschichte der Institution
-
1975 bis 2010 hatte jede Unternehmenseinheit je eine eigene Dokumentation und Archive. (Radio Bern, Radio Zürich, Radio Basel, Schweizer Fernsehen SF Zürich).
Ab 2011 Zusammenlegung zu 'Dokumentation und Archive Schweizer Radio und Fernsehen' (D+A SRF).
- Bestandsbeschreibung
-
Interne Bibliothek und Presseausschnittsammlung für journalistische Zwecke.
Thematisch geordnete Presseausschnittsammlung (1975-1996), Freihandbibliothek.
Eigenproduktionen und industrielle Tonträger, Massenkommunikation, Radio, Zeitgeschichte
- Dewey-Dezimalklassifikation
-
000 - Allgemeine Werke, Wissen, Systeme330 - Wirtschaft600 - Technik700 - Künste780 - Musik800 - Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- Bibliothekarische Bestände
-
53'000 Schellack-Platten, 250'000 Tonträger, grösstenteils bereits digitalisiert, 112'000 Vinyl-Platten, 100'000 CD (industriell), 200'000 Magnet-Bänder
Eigenproduktionen SF DRS seit 1954. - Selektion von News-Agenturmaterial (Rechte nur für SRG-internen Gebrauch). - Material: 16mm-Film: 52'000 Rollen (8,2 Mio. Meter). - 2'- und 1'-MAZ: 40'000 Bänder. - U-Matic- und Beta-SP: 45'000 Kassetten. - Nachweissysteme: bis 1986 konventionelle Handkartei mit Titel-, Autoren-, Personen- und Stichwortkatalog. - Seit 1987 Referenz-Datenbank FARO für Formalerfassung und thematische Inhaltserschliessung und digitale Speicherung von Audio- und Video-Beiträgen.
8'000 Bände, Zeitschriften, Zeitungen, 2 Millionen Zeitungsausschnitte
- Zugangsbedingungen
-
Anfragen für Forschungszwecke an: archiv@srf.ch
Visionierung, Anhören und Abgabe von Kopien sind kostenpflichtig.
Anfragen für Privatgebrauch Radio und Fernsehen SRF an:
Telefon: 0848 80 80 80
Mail: srf@srf.ch
Twitter: @srf
Nicht öffentlich zugänglich. Jedoch sind viele Beiträge via Webseite www.srf.ch abrufbar.
- Zugänglichkeitsgrad
- Zugänglichkeit nicht festgelegt
- Mitgliedschaften
-
BibliosuisseMEMORIAVVSA