Napoleonmuseum Thurgau
GLAM Institution
- Titel / Name
- Napoleonmuseum Thurgau
- Name
- Napoleonmuseum Thurgau
- Name (französisch)
- Musée Napoléon de Thurgovie
- Name (italienisch)
- Museo napoleonico di Turgovia
- Name (englisch)
- Napoleon Museum Thurgau
- ISIL
- CH-000214-4
- Institutionstyp
- Museum
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Schloss und Park Arenenberg
- PLZ
- 8268
- Ort
- Salenstein
- Kanton
- Thurgau
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 58 345 74 10
- napoleonmuseum@tg.ch
- Webseite
- https://napoleonmuseum.tg.ch/
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1906 ‒
- Geschichte der Institution
-
Schloss Arenenberg war zwischen 1817 und 1906 - mit einer kurzen Unterbrechung - im Besitz der Familie Bonaparte. Hier wuchs der zukünftige Kaiser der Franzosen Napoleon III. auf. Seine Witwe schenkte die Domäne 1906 dem Kanton Thurgau. Daraus entstand ein Napoleonmuseum und eine landwirtschaftliche Winterschule.
Das Napoleonmuseum widmet sich der Geschichte von Schloss und Park Arenenberg und der Geschichte der Bonaparte am Bodensee.
- Bestandsbeschreibung
-
Historische Bibliothek von Hortense de Beauharnais und Louis Napoléon Bonaparte.
Forschungsbibliothek, die Zeit von der Französischen Revolution bis zum Ende des Weltkriegs deckend.
Karikaturen und Graphiken aus der Zeit des Ersten und Zweiten Kaiserreichs.
Autographensammlung.
- Dewey-Dezimalklassifikation
-
360 - Soziale Probleme, Sozialarbeit600 - Technik900 - Geschichte910 - Geografie, Reisen, Karten940 - Geschichte Europas
- Bibliothekarische Bestände
-
ca. 30'000 Bände
- Archivbestände
-
500 Handschriften, 3 Nachlässe, 4'000 Autographe, 20'000 Fotos, 500 Dias, 40'000 graphische Blätter, 180 Landkarten, 580 Notendrucke
- Sonstige Bestände
-
Möbel, Gemälde, Büsten, Fotografien, Waffen
- Andere Findmittel
-
SWB-Katalog
- Zugangsbedingungen
-
öffentlich zugänglich, auf Voranmeldung mindestens zwei Wochen vor dem Besuch (christina.egli@tg.ch)
- Zugänglichkeitsgrad
- Einsichtnahme an Ort und Stelle möglich (vorher anfragen); Fotokopien von Artikeln nur, wenn in keiner A-, B- oder C-Bibliothek lokalisierbar
- Mitgliedschaften
-
BibliosuisseICOMVMS