« Zurück zur Startseite
Zürcher Hochschule der Künste ‒ Medien- und Informationszentrum MIZ ‒ Bibliothek
GLAM Institution
- Titel / Name
- Zürcher Hochschule der Künste ‒ Medien- und Informationszentrum MIZ ‒ Bibliothek
- Name
- Zürcher Hochschule der Künste ‒ Medien- und Informationszentrum MIZ ‒ Bibliothek
- Name (englisch)
- Zurich University of the Arts ‒ Media- and Information Centre ‒ Library
- ISIL
- CH-000169-7
- VZ-Sigel
- Zü K
- Institutionstyp
- Bibliothek
- Institutionskategorie
- Hochschul- und Forschungsbibliothek
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Pfingstweidstrasse 96
- Addresszusatz
- Toni-Areal
- PLZ
- 8005
- Ort
- Zürich
- Kanton
- Zürich
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 43 446 44 70
- miz.info@zhdk.ch
- Webseite
- https://www.zhdk.ch/miz
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1875 ‒
- Geschichte der Institution
-
Die Bibliothek und die Archive der Zürcher Hochschule der Künste bilden zusammen das Medien-und Informationszentrum MIZ, entstanden 2007 im Rahmen der Fusion der ehemaligen Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich sowie der Hochschule für Musik und Theater zur ZHdK.
- Bestandsbeschreibung
-
Bildende und angewandte Kunst, Design, Film, Fotografie, Musik, Tanz, Theater, Transdisziplinarität, Vermittlung
- Dewey-Dezimalklassifikation
-
300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie600 - Technik700 - Künste740 - Grafik, angewandte Kunst770 - Fotografie, Video, Computerkunst780 - Musik790 - Freizeitgestaltung, Darstellende Künste791 - Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk, Fernsehen
- Bibliothekarische Bestände
-
270'000 Einheiten, davon 47'000 Musikalien, 35'000 AV-Medien, 2'500 Titel Chor- und Orchestermaterial, 220 laufende Zeitschriften, 194'000 e-Books, 84'000 e-Journals, 71 Datenbanken
- Sonstige Bestände
-
22'000 Filmstreams
- URL Findmittel
- https://zhdk.swisscovery.org
- Zugangsbedingungen
-
Benutzung und Ausleihe sind öffentlich und ohne Voranmeldung möglich.
- Zugänglichkeitsgrad
- Zugänglichkeit nicht festgelegt
- Mitgliedschaften
-
BibliosuisseIAMLIFLAKonsortiumMEMORIAVSLSPVSA