« Zurück zur Startseite
Schweizerische Nationalbibliothek ‒ Schweizerisches Literaturarchiv
GLAM Institution
- Titel / Name
- Schweizerische Nationalbibliothek ‒ Schweizerisches Literaturarchiv
- Name
- Schweizerische Nationalbibliothek ‒ Schweizerisches Literaturarchiv
- Name (französisch)
- Bibliothèque nationale suisse ‒ Archives littéraires suisses
- Name (italienisch)
- Biblioteca nazionale svizzera ‒ Archivio svizzero di letteratura
- Name (englisch)
- Swiss National Library ‒ Swiss Literary Archives
- Name (rätoromanisch)
- Biblioteca naziunala svizra ‒ Archiv svizzer da litteratura
- Name der Hauptinstitution
- Schweizerische Nationalbibliothek
- ISIL
- CH-000015-0
- Institutionstyp
- Archiv
- Institutionskategorie
- Nationalarchiv
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Hallwylstrasse 15
- PLZ
- 3003
- Ort
- Bern
- Kanton
- Bern
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 58 462 92 58
- arch.lit@nb.admin.ch
- Webseite
- https://www.nb.admin.ch/snl/de/home/ueber-uns/sla.html
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1991 ‒
- Geschichte der Institution
-
Der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt vermachte 1989 testamentarisch seinen literarischen Nachlass der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Er verband seine Schenkung mit der Bedingung, dass ein Schweizerisches Literaturarchiv gegründet werde. Das SLA wurde Anfang 1991 in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern eröffnet und übernahm deren Handschriftenbestände, die es seither kontinuierlich ausbaut.
- Bestandsbeschreibung
-
Literatur in der Schweiz:
Helvetica
- Dewey-Dezimalklassifikation
-
800 - Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft830 - Deutsche Literatur840 - Französische Literatur, Literatur romanischer Sprachen850 - Italienische, rumänische, rätoromanische Literatur
- Bibliothekarische Bestände
-
Monographien
- Archivbestände
-
Nachlässe, Teilnachlässe, Sammlungen und Handschriften-Bestände zu den Literaturen der Schweiz
Bestandsliste siehe HelveticArchives
- Zugänglichkeitsgrad
- Einsichtnahme an Ort und Stelle möglich (vorher anfragen); Fotokopien von Artikeln nur, wenn in keiner A-, B- oder C-Bibliothek lokalisierbar
- Mitgliedschaften
-
BibliosuisseVSA