Répertoire ISIL suisse
Pour les institutions patrimoniales de Suisse et de la Principauté du Liechtenstein, la Bibliothèque nationale suisse (BN) gère le centre national ISIL. Celui-ci attribue le numéro ISIL (identificateur international normalisé pour les bibliothèques et organisations liées) et gère le répertoire d’adresses des institutions enregistrées dans le répertoire ISIL.

Institutions
-
SSOA wird vom Verein SchwarzeSchweiz getragen. Die Idee eine Datenbank, in der Werke Schwarze Menschen in allen Bereichen abgedeckt werden, sowie Angebote von und für Schwarze Menschen präsentiert und zugänglich gemacht werden, entstand im März 2018...Espace Mittelland, BE
-
Schweiz Tourismus (ST) ‒ Infocenter / Suisse Tourisme (ST) ‒ Infocenter
Zurich, ZH -
Schweiz. Multiple Sklerose Gesellschaft ‒ Infothek
Zurich, ZH -
Schweizer Alpen-Club Sektion Bern
Mitgliedern der Sektion Bern steht eine Karten- und Führerbibliothek zur Verfügung. Sie bietet den vollständigen und laufend mit Neuerscheinungen ergänzten Satz der Landeskarten in den Massstäben 1:100'000, 1:50'000 und 1:25'000 an, inkl....Espace Mittelland, BE Bibliothèque spécialisée -
Schweizer Alpen-Club Zürich ‒ Bibliothek
Absorbée par: Zentralbibliothek Zürich
Die Institution existiert nicht mehr.Zurich, ZH Bibliothèque spécialisée -
Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen (SBK) ‒ Sektion SG TG AR AI
Suisse orientale, SG -
Schweizer Jazzmuseum ‒ Sammlung
Zurich, ZH Autres musées -
Schweizer Jesuiten ‒ Bibliothek und Archiv
Absorbée par: Jesuitenbibliothek Zürich
Die Institution existiert nicht mehr.Zurich, ZH Archives religieuses Bibliothèque spécialisée -
Schweizer Paraplegiker-Zentrum Bibliothek
Suisse centrale, LU Bibliothèque de haute école et recherches -
Schweizer Radio DRS ‒ Studio Bern ‒ Dokumentation und Archive
Die Dokumentation und Archive existiert nicht mehr. Die Bestände wurden aufgelöst.Espace Mittelland, BE Archives des médias -
Schweizer Radio DRS ‒ Studio Zürich ‒ Dokumentation und Archive
Absorbée par: Schweizer Radio und Fernsehen SRF ‒ Dokumentation und Archive (D+A)
Die Institution existiert nicht mehr.Zurich, ZH Archives des médias -
Schweizer Radio und Fernsehen SRF ‒ Dokumentation und Archive (D+A)
1975 bis 2010 hatte jede Unternehmenseinheit je eine eigene Dokumentation und Archive. (Radio Bern, Radio Zürich, Radio Basel, Schweizer Fernsehen SF Zürich). Ab 2011 Zusammenlegung zu 'Dokumentation und Archive Schweizer Radio und Fernsehen' (D+A SRF).Zurich, ZH Archives des médias -
Schweizer Radio und Fernsehen SRF ‒ Studio Basel ‒ Dokumentation und Archive
Absorbée par: Schweizer Radio und Fernsehen SRF ‒ Dokumentation und Archive (D+A)
Die Institution existiert nicht mehr.Suisse du Nord-Ouest, BS Archives des médias -
Schweizer Rück ‒ Bibliothek
Zurich, ZH Bibliothèque spécialisée -
Schweizer Schützenmuseum Bern
Espace Mittelland, BE Musées d’histoire -
Schweizer Tanzarchiv / Collection suisse de la danse
Absorbée par: Fondation SAPA ‒ Archives suisses des arts de la scène
Die Institution existiert nicht mehr.Zurich, ZH Archives spécialisées et archives d’autres institutions culturelles -
Espace Mittelland, BE Archives d’état spécialisées
-
Schweizer Tourismus-Verband / Fédération suisse du tourisme
Espace Mittelland, BE -
Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik / Centre Suisse de pédagogie spécialisée
Espace Mittelland, BE -
Schweizer Zucker AG
Espace Mittelland, BE -
Schweizerdeutsches Wörterbuch ‒ Bibliothek
Zurich, ZH Bibliothèque spécialisée -
Schweizerische Akademie für Chiropraktik SAC ‒ Bibliothek / Académie suisse pour chiropratique ‒ Bibliothèque
Espace Mittelland, BE Bibliothèque de haute école et recherches -
Schweizerische Aktuarvereinigung ‒ Bibliothek / Association suisse des actuaires ‒ Bibliothèque
Absorbée par: Universitätsbibliothek Bern ‒ Bibliothek Exakte Wissenschaften
Die Bibliothek existiert nicht mehr. Der Bestand wurde in eine andere Bibliothek (CH-000341-7) integriert.Espace Mittelland, BE Bibliothèque spécialisée -
Ballenberg ‒ Musée Suisse en plein air
Schweizerische Bauernhausforschung / Étude des maisons rurales
Entstehung des Archives: Im Jahre 1919 schuf die damalige Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (heute "Empirische Kulturwissenschaft Schweiz" EKWS) das Institut für Haus- und Siedlungsforschung. Daraus ging 1944 - als Beschäftigungsprogramm für...Espace Mittelland, BE Archives spécialisées et archives d’autres institutions culturelles -
Schweizerische Bibliothek für Blinde und Sehbehinderte (SBS)
Zurich, ZH Bibliothèque spécialisée