Pfarreiarchiv St. Pankraz Bollingen
GLAM Institution
- Title / Name
- Pfarreiarchiv St. Pankraz Bollingen
- Name
- Pfarreiarchiv St. Pankraz Bollingen
- ISIL
- CH-001814-1
- Institution type
- Archive
- Institution category
- Church and religious archives
Address / Contact
- Street and number
- Friedhofstrasse 3
- Address suffix
- Sekretariat der Katholischen Kirche in Rapperswil-Jona
- Zip code
- 8645
- Location
- Jona
- Canton
- St. Gallen
- Country
- Switzerland
- Phone
- +41 55 225 78 00
- sekretariat@krj.ch
- Website
- https://www.krj.ch/index.php?geschichte_bol
Background information
- Period of activity
- 1647 ‒ 2014
- History of the institution
-
ab 1229 Filiale vom Kloster Rüti: Rechte von Rudolf von Rapperswil und Diethelm von Toggenburg dem Kloster Rüti (Prämonstratenser [OPraem;
Regularkanoniker (regulierte Chorherren) nach Augustinusregel]) übertragen
1519 Kirchweihe
1537 Erwerb durch Rapperswil und Vereinigung mit Pfründe des Heiliggeistspitals, Kollatur bleibt bis 1871 bei der Ortsgemeinde Rapperswil
1827-1833 Frühmesser Joseph Helbling nimmt ad interim Wohnsitz in Bollingen
1839 Karl Adelrich Curti (1802-1861) erster in Bollingen residierender Pfarrer wird gewählt
seit 1871 selbständige Pfarrei
seit 17.04.2011 Seelsorgeeinheit Rapperswil-Jona
- Description of collections
-
Akten betr. die Gründung, Entwicklung, Verwaltung und das Leben der Pfarrei St. Pankraz Bollingen (staatskirchenrechtlich und kirchenrechtlich).
- Library collections
-
1 Laufmeter
- Archival collection
-
1.3 Laufmeter
- URL research tools
- https://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12136.php
- Other research tools
-
- Alois Fuchs in Rapperswil - Bestandesregister 2014 (digital und gedruckt) - Die Anfänge der kirchlichen Regeneration im Kanton St. Gallen (1830-1832)
- Access conditions
-
während der Öffnungszeiten des Sekretariats auf Voranmeldung und unter Berücksichtigung der Schutzfristen
- Accessibility code
- Accessibility not defined