Lib4Ri: PSI ‒ Library for the Research Institutes within the ETH Domain: Eawag, Empa, PSI & WSL
GLAM Institution
- Title / Name
- Lib4Ri: PSI ‒ Library for the Research Institutes within the ETH Domain: Eawag, Empa, PSI & WSL
- Name
- Lib4Ri: PSI ‒ Library for the Research Institutes within the ETH Domain: Eawag, Empa, PSI & WSL
- ISIL
- CH-000627-4
- LJ identifier
- Zü 203
- Institution type
- Library
- Institution category
- University and research library
Address / Contact
- Street and number
- Forschungsstrasse 111
- Address suffix
- WHGA / 012
- Zip code
- 5232
- Location
- Villigen PSI
- Canton
- Aargau
- Country
- Switzerland
- Phone
- +41 58 765 57 00
- info@lib4ri.ch
- Website
- https://www.lib4ri.ch/
Background information
- Period of activity
- 1960 ‒
- History of the institution
-
Über 120 Firmen gründeten 1955 in Würenlingen im Kanton Aargau die Reaktor AG, ein privatwirtschaftliches Forschungszentrum, das sich mit der industriellen Nutzung von Atomtechnik in der Schweiz befassen sollte. Die Hauptinitianten des Forschungszentrums waren Walter Boveri von BBC Brown Boveri und Paul Scherrer von der ETH. 1960 wurde die Reaktor AG an den Bund (EIR, heute Paul Scherrer Institut PSI) als Annexanstalt der ETH weiterbetrieben. Das Paul Scherrer Institut gewährleistet den Forschenden und Mitarbeitenden über die Bibliothek versteht sich als wissenschaftlich-technische Spezialbibliothek wie auch als Kompetenzzentrum der Informationsvermittlung.
Die Bibliothek verfügt über einen Grundbestand an aktuellen Fachmonographien und Nachschlagewerken; sie führt Reihenpublikationen, Zeitschriften, Berichte sowie Konferenzbeiträge mit Schwerpunkt in den am Institut gepflegten Forschungs- und Arbeitsgebieten. Ergänzend werden weitere Medien wie CD-ROM, DVD, topographische Karten, Geodaten, Normenwerke angeboten. Fernleihe und Artikellieferdienste vermitteln auswärtige Literatur. Die Bibliothek erwirbt und pflegt fortlaufend die für das Institut notwendigen Medien, sorgt für die formale Erschliessung des Buch- und Zeitschriften bestandes und organisiert die Ausleihe. Sie verwaltet die PSI-Schriften wie Aktennotizen, technische Mitteilungen, PSI-Berichte etc. und archiviert sie in gedruckter oder elektronischer Form. Sämtliche weiteren Bibliotheksangebote wie elektronische Zeitschriften, Kataloge, Datenbanken, CD-ROMs und DVDs sind umfassend und fortlaufend aktualisiert im Intranet sowie über das Bibliothekverbundssystem NEBIS abrufbar. Die Bibliothek fungiert als offizielle Abgabestelle der Pflichtexemplare sämtlicher technisch-wissenschaftlichen Veröffentlichungen von PSI-Autoren sowie von Publikationen, die unter Verwendung der Anlagen und Instrumente vom Institut enstanden sind.
- Description of collections
-
Physik, Kernphysik, Biowissenschaften, Materialwissenschaften, Nukleare Energie, Allgemeine Energieforschung
- Dewey Decimal Classification
-
330 - Economics530 - Physics570 - Life sciences, biology620 - Engineering and machine engineering
- Library collections
-
Einheiten, Zeitschriften, Reports
- Archival collection
-
Zeitschriften in Compactus-Anlage + neuere gebundene Zeitschriften
- Other collections
-
CD-ROMs, DVDs, Mikroformen (FIchen und Mikrofilme), Topographische Karten, Geodaten der Swisstopo
- URL research tools
- https://lib4ri.swisscovery.slsp.ch/discovery/search?vid=41SLSP_LIB:GO
- Other research tools
-
Kartenkataloge, Regensburger Liste
- Access conditions
-
Die PSI-Bibliothek steht in erster Linie den Institutsangehörigen sowie den Gästen des PSI zur Verfügung. Sie gewährleistet den Forschenden und Mitarbeitenden den Zugang zur benötigten Literatur und Information. Die PSI-Bibliothek bietet somit keinen öffentlichen Publikumsbetrieb an, ist aber gerne bereit, Ausleihwünsche über bibliothek@psi.ch soweit als möglich zu erfüllen.
- Accessibility code
- Documents delivered within one week
- Memberships
-
Bibliosuisse