Internationales Baum-Archiv
GLAM Institution
- Title / Name
- Internationales Baum-Archiv
- Name
- Internationales Baum-Archiv
- ISIL
- CH-001484-4
- Institution type
- Archive
- Institution category
- Specialised non-governmental archives and archives of other cultural (heritage) institutions
Address / Contact
- Street and number
- Feerstrasse 17
- Address suffix
- Naturama Aargau
- Zip code
- 5000
- Location
- Aarau
- Canton
- Aargau
- Country
- Switzerland
- Phone
- +41 62 832 72 85
- info@naturama.ch
Background information
- Period of activity
- 1975 ‒ 2014
- History of the institution
-
Das Internationale Baum-Archiv wurde 1975 durch die renommierte Zürcher Berufsfotografin Verena Eggmann Steiner (1946-1997) begründet und sie begann mit der fotografischen Aufnahme historischer Bäume der Schweiz. Seit 1989 trägt deren Sammlung den Namen Internationales Baum-Archiv (IBA). Das Dokumentationsmaterial und Sammlungsgut fand 1995 in der Villa Rosenberg in Winterthur einen neuen Standort. Verena Eggmann Steiner verstarb kurz nach dem Einzug in das neue Haus. In der Folge übernahm ihr Mann, Bernd Steiner, das Projekt und baute die Villa Rosenberg sukzessive zum Museum um, das 1995 eröffnet wurde. 1999 wurde das IBA eine Stiftung, die unter der Aufsicht der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht stand. Die Stiftung widmete sich der systematischen fotografischen Dokumentation und Erforschung der Kulturgeschichte von Baum und Wald. Ende September 2007 musste das Museum geschlossen werden. Das Material wurde integral am privaten Wohnsitz von Bernd Steiner in Berg am Irchel ZH eingelagert. Per 31.12.2014 wurde die Stiftung Internationales Baum-Archiv aufgelöst. Der Stiftungsbesitz wurde per 01.01.2015 an die Stiftung Naturama Aargau überführt.
Das IBA ist die weltweit umfangreichste systematische Sammlung zur Kulturgeschichte von Baum und Wald. Es zeigt und beschreibt die kulturelle Rolle von Baum und Wald von den alten Kulturen bis zur Gegenwart.
- Description of collections
-
Akten des Museums und der Stiftung. Bibliothek und Buchpublikationen. Fotografie betreffend Bäume und Wälder an 2000 Standorten in 18 Ländern. Dazu Objekte und Reproduktionen antiker, historischer und zeitgenössischer Gegenstände wie Kultstatuen, Zeremonialgeräte, Figuren, Gefässe, Bronzen, Plastiken und Kunstgewerbearbeiten. Modelle Weltenbaum- und Mistelkult. Sammlung beschnitzter Nüsse, Kerne und Samen aus der Zeit von 1750-2000. Zeichnungen (Mappenwerke) und Kinderzeichnungen.
- Dewey Decimal Classification
-
200 - Religion, philosophy and theory of religion300 - Social sciences, sociology, anthropology320 - Political science355 - Military science390 - Customs, etiquette and folklore580 - Plants (botany)
- Library collections
-
50 Einheiten
- Other collections
-
ca. 40-50'000 Dias und Negative verschiedener Formate. Dieses Archiv ist als Handkartei und für eine Auswahl der Dias und Negative in digitalisierte Form vorhanden.
- Access conditions
-
auf Voranmeldung von mindestens 2 Wochen
- Accessibility code
- Accessibility not defined