Forschungsbibliothek Pestalozzianum
GLAM Institution
- Title / Name
- Forschungsbibliothek Pestalozzianum
- Name
- Forschungsbibliothek Pestalozzianum
- ISIL
- CH-000997-5
- Institution type
- Library
- Institution category
- University and research library
Address / Contact
- Street and number
- Lagerstrasse 2
- Zip code
- 8090
- Location
- Zürich
- Canton
- Zurich
- Country
- Switzerland
- Phone
- +41 43 305 57 77
- forschungsbibliothek-zsg@phzh.ch
- Website
- https://phzh.ch/ueber-die-phzh/campus/forschungsbibliothek-pestalozzianum/
Background information
- Period of activity
- 1875 ‒
- History of the institution
-
Die «Forschungsbibliothek Pestalozzianum» versteht sich als klassische Forschungsbibliothek. Sie stellt den historisch gewachsenen Bestand mit Schwerpunkt Schul- und Bildungsgeschichte der interessierten Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung und kooperiert mit anderen in dem Bereich der Schul- und Bildungsgeschichte tätigen in- und ausländischen Institutionen.
Die Forschungsbibliothek ist heute Teil des Zentrums für Schulgeschichte der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Entstanden ist sie aus dem «Institut für Historische Bildungsforschung Pestalozzianum», das im Herbst 2002 gegründet worden war. Das Institut war die Nachfolgeorganisation des Fachbereichs «Historische Pädagogik und Pestalozziforschung» des Pestalozzianums, einer traditionsreichen Institution der Zürcher Lehrerweiterbildung. Das Pestalozzianum seinerseits war aus der permanenten Schulausstellung und dem Pestalozzi-Stübchen in Zürich entstanden und hat sich im Laufe seines 127-jährigen Bestehens von einer Schulausstellung mit der Absicht, die Schule zu «heben», zu einer professionellen Institution der LehrerInnenfort- und weiterbildung, Forschung, Entwicklung und Dienstleistung für Schule und Bildung entwickelt. Im Herbst 2002 wurde das Pestalozzianum mit all seinen Leistungen und Aufträgen in die Pädagogische Hochschule Zürich überführt.
Anfang 2008 wurde das Institut für Historische Bildungsforschung Pestalozzianum aufgelöst und die bestehenden Forschungsprojekte, Kooperationen und Fragestellungen in die Forschungsgruppen der PH Zürich überführt. Die bildungshistorische Forschung und die Pestalozzi-Forschung sind nun an der Forschungsbibliothek Pestalozzianum angesiedelt.
- Description of collections
-
Pestalozziana, historische Lehrmittel, Schularchiv (Schulgesetze, Jahresberichte, etc.), Altbestände verschiedener bildungshistorischer Einrichtungen
- Library collections
-
91'300 Einheiten, ca. 950 Zeitschriften
- Archival collection
-
84 Laufmeter Archivalien (Nachlässe, Autographen, Pestalozziana, Schulgeschichte)
- Other collections
-
64'000 Kinderzeichnungen, 15'500 Glasdiapositive, 2700 Schulwandbilder, 800 Bilder und Grafiken, ca. 500 Musiknoten
- URL research tools
- https://slsp-zph.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?vid=41SLSP_PHZ:PHZH&lang=de
- Accessibility code
- Accessibility not defined