Burgerbibliothek Bern – Archives and Special Collections
GLAM Institution
- Title / Name
- Burgerbibliothek Bern – Archive und Spezialsammlungen
- Name
- Burgerbibliothek Bern – Archive und Spezialsammlungen
- Name (french)
- Bibliothèque de la Bourgeoisie de Berne – Archives et collections spéciales
- Name (english)
- Burgerbibliothek Bern – Archives and Special Collections
- ISIL
- CH-000031-4
- Institution type
- Archive | Library
- Institution category
- Municipal archives or county/local authority archives | Private persons and family archives | Special library
Address / Contact
- Street and number
- Münstergasse 63
- Zip code
- 3011
- Location
- Bern
- Canton
- Berne
- Country
- Switzerland
- Phone
- +41 31 320 33 33
- bbb@burgerbib.ch
- Website
- https://www.burgerbib.ch/
Background information
- Period of activity
- 1951 ‒
- History of the institution
-
Die Burgerbibliothek Bern ist eine Kulturinstitution der Burgergemeinde Bern. Sie sammelt, erschliesst und bewahrt Verwaltungs- und private Archive, Handschriften sowie historische Bilddokumente. Sie macht ihre Bestände der interessierten Öffentlichkeit und der Forschung zugänglich und bereichert das kulturelle Leben der Stadt Bern mit Veranstaltungen und Publikationen.
Die Anfänge der Burgerbibliothek liegen im 16. Jahrhundert. Gegründet als «Liberey» der damaligen Hohen Schule, wurde sie im 17. Jahrhundert zur burgerlichen Stadtbibliothek (Burgerbibliothek) und im 20. Jahrhundert zur Stadt- und Hochschulbibliothek.
1951 kam es zu einer grundlegenden Neuorganisation: Die gedruckten Bestände gingen über in die Stiftung Stadt- und Universitätsbibliothek Bern, heute Universitätsbibliothek Bern. Die Burgerbibliothek übernahm als neugeschaffene Archivinstitution alle archivischen Bestände, die Sammlung mittelalterlicher Handschriften und zusätzlich ab 1976 die Grafische Sammlung, Fotobestände und Gemälde. Seit den 1990er Jahren dient die Burgerbibliothek auch offiziell als Archiv der Burgergemeinde Bern sowie der burgerlichen Gesellschaften und Zünfte. Trotz ihrer Funktion als Archiv behielt die Burgerbibliothek den historischen Namen.
- Description of collections
-
Heute ist die Burgerbibliothek Bern in vier Bereiche gegliedert:
Als Gemeindearchiv archiviert sie die Unterlagen der Behörden, Institutionen und Abteilungen der Burgergemeinde Bern sowie der burgerlichen Gesellschaften und Zünfte.
Sie macht zudem Privatarchive, also Archivgut von Einzelpersonen, Familien, Firmen und Vereinen mit Bezug zu Bern zugänglich.
Und schliesslich verfügt die Burgerbibliothek über zwei umfangreiche Spezialsammlungen: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Handschriften sowie historische Bilddokumente in Form von Zeichnungen, Aquarellen, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden.
- Dewey Decimal Classification
-
090 - Manuscripts and rare books900 - History
- Library collections
-
50'000 Einheiten
- Archival collection
-
3600 Laufmeter, 1100 Handschriften, 280 000 Bilddokumente
- URL research tools
- https://katalog.burgerbib.ch/ https://bsb.swisscovery.slsp.ch/
- Access conditions
-
Öffentlich zugänglich
- Accessibility code
- Documents may be consulted on site (by prior appointment); articles may be photocopied only if no A, B or C location exists
- Memberships
-
BibliosuisseMEMORIAVSIGEGSVSA