Archiv Dompfarrei
GLAM Institution
- Title / Name
- Archiv Dompfarrei
- Name
- Archiv Dompfarrei
- ISIL
- CH-001968-8
- Institution type
- Archive
- Institution category
- Church and religious archives
Address / Contact
- Street and number
- Gallusstrasse 34
- Post office box
- Postfach 1117
- Zip code
- 9001
- Location
- St.Gallen
- Canton
- St. Gallen
- Country
- Switzerland
- Phone
- +41 71 224 05 50
- pfarramt.dom@kathsg.ch
- Website
- https://www.dom.kathsg.ch/
Background information
- Period of activity
- 1550 ‒
- History of the institution
-
1803 Gründung Kanton St. Gallen
1805 Liquidation Besitz der Fürstabtei St. Gallen
1809-1813 Verwaltung der Kirchengüter wird dem kath. Administrationsrat als Rechtsnachfolger der Abtei übertragen
1813 Gründung kath. Konfessionsteil
1821 Aufhebung Bistum Konstanz
1823-1836 Doppelbistum Chur-St. Gallen
1833 St. Galler kath. Grossratskollegium erklärt das Doppelbistum einseitig als aufgehoben
1836-1847 Apostol. Vikariat St. Gallen
1847 errichtet der Hl. Stuhl die selbstständige Diözese St. Gallen; die Appenzeller Halbkantone unterstehen direkt Rom, sind aber dem Bischof von St. Gallen als Apostolischem Administrator anvertraut; Kathedrale ist Eigentum des Katholischen Konfessionsteils
1848 Niederlassungsfreiheit in ausserrhod. Diaspora
1862 Neuregelung Verhältnis Kirche und Staat; Kollegium setzt sich nicht mehr aus Grossräten, sondern aus Abgeordneten des katholischen Bevölkerungsteils zusammen, die dieser direkt wählt; an Stelle des kath. Grossratskollegiums tritt das Kath. Kollegium
1867 Führung der Zivilstandsregister gehen in die Hände des Staats über; Errichtung von Missionsstationen in ausserrhod. Diaspora
1874 Eheschliessung und Beerdigungswesen gehen in die Hände des Staats über
1912 Einführung Zentralsteuer: Finanzierung der Aufgaben des Konfessionsteils und des Bistums
1918 Volksschulwesen geht in die Kompetenz der polit. Gemeinde über
1925 Gründung röm.-kath. Kirchgemeinde St. Gallen ab 1960 werden konfessionelle Schulgemeinden rasch aufgehoben
2003 Kantonsverfassung anerkennt Konfessionsteil mit seinen Kirchgemeinden als öffentl.-rechtl. Körperschaft und garantiert das Bestehen der Diözese nach dem kirchl. Selbstverständnis
2007 Seelsorgeeinheit Zentrum wird errichtet, umfassend Stadtpfarreien Dom, St. Otmar, Riethüsli, St. Georgen Bestandsbeschreibung - Description des collections: Unikates Schriftgut einer Pfarrei, Bildmaterial
- Archival collection
-
ca. 20 Lfm, exkl. Depositas
- Other research tools
-
elektron. Bestandesregister
- Access conditions
-
Auf E-Mail-Anfrage; Schutzfristen sind nicht diskutierbar
- Accessibility code
- Documents may be consulted on site (by prior appointment); articles may be photocopied only if no A, B or C location exists