Stiftung Bibliotheca Afghanica
Institution GLAM
- Titre / Nom
- Stiftung Bibliotheca Afghanica
- Nom
- Stiftung Bibliotheca Afghanica
- Nom (anglais)
- Foundation Bibliotheca Afghanica
- ISIL
- CH-001212-4
- Type d’institution
- Bibliothèque
- Catégorie d’institution
- Bibliothèque spécialisée
Adresse / Contact
- Rue et numéro
- Bruehlstrasse 2
- NPA
- 4416
- Lieu
- Bubendorf
- Canton
- Bâle-Campagne
- Pays
- Suisse
- Courriel
- info@afghanistan-institut.ch
- Site web
- https://www.phototheca-afghanica.ch/
Informations de base
- Période d’activité
- 1975 ‒
- Histoire de l’institution
-
Die Stiftung Bibliotheca Afghanica wurde 1975 mit Unterstützung der 'Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Afghanistan' als Dokumentationszentrum und 'Auffanghort' für Nachlässe zu Afghanistans Natur, Kutur und Geschichte (incl. Zeitgeschichte) gegründet. Seit 1983 steht sie als Stiftung unter der Aufsicht des EDI, wird aber weiterhin völlig privat finanziert. Beiträge der öffentlichen Hand (Eidgenossenschaft: DEZA, BAK und Kanton BL: Swisslos-Fonds) sind für einzelne Projekte gesprochen worden, so z.B. für die Einrichtung des 'Afghanistan-Museum im Exil', das von 2002 bis 2007 bedrohte afghanische Kulturgüter in einem 'Safe Deposit' bewahrte und ausstellte. 2007 wurde das Museum geschlossen und sämtliche Objekte unter dem Schutz der UNESCO in das afghanische Nationalmuseum repatriiert. Ein anderes Projekt, das internationale Beachtung gefunden hat, ist die Website www.phototheca-afghanica.ch mit bisher rund 3000 historischen Fotografien mit detaillierter Beschreibung in deutsch, englisch, französisch oder Dari und Pashto.
Im Februar 2023 wurde mit der Universität Basel eine Vereinbarung über die Schenkung des Afghanistan-Archivs unterzeichnet. Der Bestand wird in den kommenden Jahren Schritt für Schritt durch die Universitätsbibliothek übernommen, in ihren Bestand eingearbeitet und katalogisiert, dadurch öffentlich zugänglich gemacht und weitergeführt. Die Stiftung Bibliotheca Afghanica wird der Universität Basel übergeben und ihr Vermögen für die Pflege und Erweiterung des Afghanistan-Bestandes verwendet.
- Description des collections
-
Afghanistan (Natur, Kultur, Geschichte),Zentralasien,Menschenrechte,Flüchtlinge,Entwicklungshilfe
- Classification décimale Dewey
-
300 - Sciences sociales, sociologie, anthropologie320 - Science politique330 - Economie politique500 - Sciences naturelles900 - Histoire910 - Géographie, voyages, cartes géographiques
- Collections de la bibliothèque
-
ca. 18'000 Monographien und Separata zu afghanischen Themen
- Fonds d’archives
-
ca. 200 Handschriften und Typoskripte
ca. 600 Landkarten
ca. 2000 Stiche und Lithographien, etc.
ca. 70'000 Bilddokumente (Negative, Diapositive, Abzüge, etc.)
- Autres collections
-
zahlreiche Mikrofichen, VHS-Video-Kassetten, Schallplatten, Tonband-Kassetten, DVD und CD, umfangreiche Dokumentation von Zeitungsausschnitten der deutschsprachigen Presse zu Afghanistan 1977-2003, afghanische und internationale Zeitungen und Zeitschriften, etc.
- Autres outils de recherche
-
Lokal zugänglicher digitaler Katalog mit LIDOS mit mehr als 18'000 annotierten Titelaufnahmen.
- Conditions d’accès
-
Öffentlich, auf Voranmeldung zugänglich;
Nutzung für wissenschaftliche Zwecke kostenlos; Nutzung für kommerzielle Zwecke kostenpflichtig.
- Code d’accessibilité
- Accessibilité non définie
- Affiliations
-
AMSMEMORIAV