Stadtbibliothek Chur
Institution GLAM
- Titre / Nom
- Stadtbibliothek Chur
- Nom
- Stadtbibliothek Chur
- Nom (italien)
- Biblioteca della città di Coira
- Nom (romanche)
- Biblioteca da la citad da Cuira
- ISIL
- CH-001101-5
- Type d’institution
- Bibliothèque
- Catégorie d’institution
- Bibliothèque publique
Adresse / Contact
- Rue et numéro
- Grabenstrasse 28
- Case postale
- 7000
- NPA
- 7000
- Lieu
- Chur
- Canton
- Grisons
- Pays
- Suisse
- Téléphone
- +41 81 254 50 10
- Courriel
- info@bibliochur.ch
- Site web
- https://www.bibliochur.ch/
Informations de base
- Période d’activité
- 1973 ‒
- Histoire de l’institution
-
1919 wurde mit der Verabschiedung eines Reglements des Kleinen Rats des Kantons Graubünden die Bündnerische Volksbibliothek als Kreisstelle der Schweizerischen Volksbibliothek gegründet. 1973 Gründung der Stiftung Bündner Volksbibliothek durch den Kanton Graubünden und die Stadt Chur. Eine weitere Bibliothek entstand 1974 in Chur mit der Gründung der Stiftung Freizeitanlage Aspermont und Bibliothek durch die Familie Danuser-Casal. 1981 Eröffnung der Ludothek Chur. 2004 Gründung des Vereins Interkulturelle Bibliothek vossa lingua und Eröffnung der interkulturellen Bibliothek. 2014 Fusion der beiden Stiftungen zur Stiftung Stadtbibliothek Chur unter Beibehaltung der Standorte Arcas und Aspermont. 2018 Eröffnung der neuen Stadtbibliothek am Postplatz unter Zusammenführung der Standorte Arcas und Aspermont und Integration der Medien des Vereins Interkulturelle Bibliothek Graubünden vossa lingua sowie der Spielzeuge des Vereins Ludothek Chur.
- Description des collections
-
Bestandesmix aus Büchern in 16 Sprachen, Hörbüchern, CDs, DVDs, Spielen, E-Medien Fahrzeugen. Teilbestand für Bücherkisten.
- Collections de la bibliothèque
-
46'900 Medien Freihandbestand, 14'300 Medien Bücherkisten
- Fonds d’archives
-
1'500 Tonträger
- URL outils de recherche
- https://www.bibliochur.ch/katalog.html https://www.dibiost.ch/
- Conditions d’accès
-
Öffentliche Bibliothek
- Code d’accessibilité
- Accessibilité non définie
- Affiliations
-
Bibliosuisse