Pfarreiarchiv Maria Himmelfahrt Jona
Institution GLAM
- Titre / Nom
- Pfarreiarchiv Maria Himmelfahrt Jona
- Nom
- Pfarreiarchiv Maria Himmelfahrt Jona
- ISIL
- CH-001812-7
- Type d’institution
- Archive
- Catégorie d’institution
- Archives religieuses
Adresse / Contact
- Rue et numéro
- Friedhofstrasse 3
- Complément d’adresse
- Sekretariat der Katholischen Kirche in Rapperswil-Jona
- NPA
- 8645
- Lieu
- Jona
- Canton
- Saint-Gall
- Pays
- Suisse
- Téléphone
- +41 55 225 78 30
- Courriel
- info@krj.ch
- Site web
- https://www.krj.ch/index.php?aktuell_jon
Informations de base
- Histoire de l’institution
-
Jona: Pfarrei Maria Himmelfahrt (auf dem Frohbühl)
Frohbühl hiess ursprünglich Maria zu Angst und Not
585/590-1821/1827 Bistum Konstanz
812 christl. Gotteshaus
1260 erstmals Pfarrer nachgewiesen: Cuno de Jonum (Kollatur Kloster Zurzach)
23.3./22.4.1310 Pfründe Jona wird mit Kaplaneipfründe „zur göttlichen Mutter“ Rapperswil vereinigt; Kaplan wird von Bischof von Konstanz verpflichtet,
an Sonn- und Feiertagen die Messe in Jona zu feiern, werktags Frühmesser in Rapperswil
1. Hälfte 14. Jh. in Verwaltung der Pfarrei Rapperswil integriert
? ca. 1339 Pfarrei Jona löst sich von Pfarrei Busskirch
? seit 1388 Valentin, Muttergottes
1418 Kirchweihtag an Mariä Himmelfahrt, 15.8.
1419 Kirchenerweiterung
1490 Kirchweihe
1667 Kirchweihe
1676 Weihe von 3 neuen Glocken
1698 Kapelle Wagen St. Wendelin geweiht
1768 Errichtung Kreuzwegstationen
1769 Choraltarweihe
bis 1803 Kapelle Wagen und Zehnten gehören Kloster Einsiedeln
1804 Konstituierung Kapellgenossenschaft Wagen, bis 2007
seit 1819 selbständige Pfarrei, von Frühmesserstelle Rapperswil getrennt
seit 1822 wohnt Pfr. in Jona
2.7.1823-1836 Doppelbistum Chur-St. Gallen
1836-1847 Apostolisches Vikariat
ab 1847 Bistum St. Gallen
1850 Jona muss sich von Frühmesserei Rapperswil loskaufen und erhält dafür Kirchengut Jona und Wahlrecht für Pfarrer
1852 Orgel
1852-1894 Kirchenneubau (Neugotik), Turmerhöhung, Innenausbau
1882 neue Turmuhr
1886 neues Glockengeläut (4)
1903-? Chor Jona (Chor Cantate Jona)
1911 Anbau neue Sakristei
1920-1921neue Orgel
1925 Ersatz Turmhelm
1925-1930 Zehnrappen-Verein für Kirchenerweiterung
1936 Geläute wird um 1 Glocke erweitert (Dreifaltigkeitsglocke)
1936 Kirchweihe
1.4.1945 Aufhebung Pfarrei Busskirch, in Pfarrei Maria Himmelfahrt Jona inkorporiert
1945-? Martins-Chor Busskirch (davor 1828-1945 Busskirch)
1951 Neubau Kapelle Wagen
1974 Chorumgestaltung
1978 neue Orgel
1978-? Teamchor Jona
1980 Ostermontag: Weihe Zelebrationsaltar Kapelle Wagen
2004 Altarweihe Jona
2007 Auflösung Kapellgenossenschaft Wagen
2008 Kapelle Wagen vereinigt mit Kirchgemeinde Rapperswil-Jona
seit 17.4.2011 Seelsorgeeinheit Rapperswil-Jona
- Code d’accessibilité
- Accessibilité non définie