Pädagogische Hochschule Schaffhausen ‒ Didaktisches Zentrum
Institution GLAM
- Titre / Nom
- Pädagogische Hochschule Schaffhausen ‒ Didaktisches Zentrum
- Nom
- Pädagogische Hochschule Schaffhausen ‒ Didaktisches Zentrum
- ISIL
- CH-001900-1
- Type d’institution
- Bibliothèque
- Catégorie d’institution
- Bibliothèque de haute école et recherches | Bibliothèque publique
Adresse / Contact
- Rue et numéro
- Ebnatstrasse 80
- Complément d’adresse
- Didaktisches Zentrum
- NPA
- 8200
- Lieu
- Schaffhausen
- Canton
- Schaffhouse
- Pays
- Suisse
- Téléphone
- +41 52 551 49 49
- Courriel
- dz@phsh.ch
- Site web
- https://www.phsh.ch/dienstleistungen/didaktisches-zentrum
Informations de base
- Période d’activité
- 1996 ‒
- Histoire de l’institution
-
Das Didaktische Zentrum wurde 1996 in Betrieb genommen. Es war die Bibliothek des Primarschulseminars. Schon damals gehörten sämtliche an Unterricht und Bildung interessierten Personen zu unseren Kunden. Heute sind wir das Dienstleistungszentrum der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen. Wir unterstützen die Studierenden und die Dozierenden in ihrer Arbeit, indem wir Medien (analoge und digitale)zur Verfügung stellen und technischen Support erbringen. Auch die praktizierenden Lehrpersonen der Region nutzen unsere Dienste.
- Description des collections
-
Im Didaktischen Zentrum können Unterrichtsmaterialien und pädagogische Fachliteratur ausgeliehen werden. Zu unserem Bestand gehören auch E-Books und E-Filme. Unsere Spezialität sind Lern- und Lesekisten. Zu den meisten Themen der obligatorischen Schulzeit haben wir eine Lernkiste mit Anschauungs-, Experimentiermaterial und didaktischen Unterlagen.
- Collections de la bibliothèque
-
25'000 analoge Medien, rund 70'000 E-Books, rund 1'200 E-Filme (Stand: 1.1.2024)
- URL outils de recherche
- https://opac.bibliotheken-schaffhausen.ch/NetBiblio/katalog/didaktischeszentrum/
- Conditions d’accès
-
Öffentlich, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.30-17.30, Wir versenden keine Medien.
- Code d’accessibilité
- Accessibilité non définie
- Affiliations
-
BibliosuisseConsortiumSWITCH