Archiv Missionsgesellschaft Bethlehem
Institution GLAM
- Titre / Nom
- Archiv Missionsgesellschaft Bethlehem
- Nom
- Archiv Missionsgesellschaft Bethlehem
- ISIL
- CH-000906-0
- Sigle RP
- Im 1
- Type d’institution
- Archive
- Catégorie d’institution
- Archives religieuses
Adresse / Contact
- Rue et numéro
- Schützenstrasse 9
- Complément d’adresse
- c/o Staatsarchiv Kanton Luzern
- NPA
- 6003
- Lieu
- Luzern
- Canton
- Schwyz
- Pays
- Suisse
- Téléphone
- +41 41 228 53 82
- Courriel
- staatsarchiv@lu.ch
- Site web
- https://staatsarchiv.lu.ch/projekte/missionsgesellschaft
Informations de base
- Période d’activité
- 1895 ‒
- Histoire de l’institution
-
Die Missionsgesellschaft Bethlehem wurde 1895 von Pierre Marie Barral in Meggen als Institut Bethlehem gegründet und 1896 nach Immensee verlegt, wo die Gesellschaft auch heute noch ihren Sitz hat. Die Missionsgesellschaft hat ihr Archiv 2014 im Luzerner Staatsarchiv deponiert.
- Description des collections
-
Das Archiv der Missionsgesellschaft Bethlehem verwahrt die Akten der früheren Apostolischen Schule (ab 1895) und des Instituts Bethlehem, des späteren Gymnasium Immensee (bis 1995), Unterlagen der Missionsgesellschaft Bethlehem (Generalrat, Regionen, Generalkapitel), Personaldossiers und Nachlässe der Missionare, Korrespondenzen, Foto & Film.
Die Akten sind grösstenteils in deutscher Sprache, zum Teil gibt es auch solche in englischer, französischer und spanischer Sprache, einige Dokumente auch in Chinesisch, Japanisch oder Shona (Simbabwe).
- Autres collections
-
Fotoarchiv, nicht erschlossen
Filme, grösstenteils digitalisiert
Audio-Dokumente
- URL outils de recherche
- https://query-staatsarchiv.lu.ch/volltextsuche.aspx
- Autres outils de recherche
-
kein öffentlich einsehbares Findmittel
- Conditions d’accès
-
Archivbesuch nur auf Voranmeldung bei der zuständigen Archivarin.
- Code d’accessibilité
- Consultation sur place possible (se renseigner au préalable) ; photocopies d’articles seulement si aucune localisation A, B ou C
- Affiliations
-
AAS