Archiv Alterszentrum Bussnang
Institution GLAM
- Titre / Nom
- Archiv Alterszentrum Bussnang
- Nom
- Archiv Alterszentrum Bussnang
- ISIL
- CH-001621-5
- Type d’institution
- Archive
- Catégorie d’institution
- Archives municipales ou archives départementales / de comté
Adresse / Contact
- Rue et numéro
- Viadukstrasse 9
- NPA
- 9565
- Lieu
- Bussnang
- Canton
- Thurgovie
- Pays
- Suisse
- Téléphone
- +41 71 626 60 50
- Courriel
- info@az-bussnang.ch
- Site web
- https://www.az-bussnang.ch
Informations de base
- Période d’activité
- 1846 ‒
- Histoire de l’institution
-
In der evangelischen Kirchenvorsteherschaft wird am 9. November 1841 ein erster Vorstoss gemacht, um eine Anstalt errichten zu können. Am 22. November 1846 wurde das Armenhaus als Eigentum der evangelischen Kirchgemeinde Bussang eingeweiht.
1870 erfolgte ein grösserer Anbau, dem weitere kleinere Neubauten 1882 folgten. Die Armenanstalt Bussnang verpflichtete ihre Insassen zur Arbeitsleistung. Bei deren Verweigerung kamen Sanktionen bis hin zu Arrest zum Zuge. Selbst gewöhnliche Zimmer sollen mit vergitterten Fenstern ausgerüstet gewesen sein.
Der Verwalter des Heims war gleichzeitig auch Leiter des Gutsbetriebes. Dieser Zustand dauerte bis 1971.
1912 wurde ein Neubau errichtet, der 80-90 Personen Obdach bot.
Ihm folgte 1933 der Neubau des heutigen Westflügels, sodass von jetzt an rund 150 Personen untergebracht werden konnten.
Konnte in den Jahren vor dem 2. Weltkrieg jeweils ein kleiner Vorschlag aus der Betriebsrechnung ausgewiesen werden, sah sich die Heimkommission während und nach dem Krieg mit einem Ausgabenüberschuss konfrontiert. Das 1944 erhaltene Legat über 15'000.- Franken von einem verstorbenen auswärtigen Bürger war deshalb sehr willkommen.
Der Gutsbetrieb umfasste 1948 über 50 Jucharten (= 1800 Aren) Kulturland und 10 Jucharten (= 360 Aren) Wald.
Am 1.1.1998 löst sich das Alters- und Pflegeheim aus der evangelischen Kirchgemeinde und besteht fortan als Stiftung der evangelischen Kirchgemeinde Bussnang.
2002 wird im Zusammenhang mit der Schaffung eines neuen Logos die Bezeichnung 'Alters- und Pflegeheim' in 'Alterszentrum' umgewandelt.
Die Institution hat sich seit 1846 von einer separierenden, verwahrenden und korrigierenden Anstalt zu einem bedürfnisorientierten, dynamisch-professionellen und gesellschaftlich verbindenden Unternehmen gewandelt.
Bezeichnungen:
1846-ca. 1940 Armenhaus, Armenanstalt
ca. 1940-1957 Anstalt
1957-1994 Altersheim
1995-2002 Alters- und Pflegeheim
ab 2002 Alterszentrum
Besitzverhältnisse:
1846-1997 Evangelische Kirchgemeinde Bussnang
ab 1998 Stiftung der evangelischen Kirchgemeinde Bussnang
Da bis 1998 keine systematische und sukzessive Bestandsbildung betrieben wurde, sind zu erwartende Reihen unvollständig. Ein Teil des Bestandes ist bei der evang. Kirchgemeinde Bussnang verblieben.
- Description des collections
-
Behördenschriftgut und Angaben zu den BewohnerInnen
- Fonds d’archives
-
60 Laufmeter
- Code d’accessibilité
- Accessibilité non définie