Universitätsbibliothek Bern ‒ Bibliothek Pflanzenwissenschaften
GLAM Institution
- Titel / Name
- Universitätsbibliothek Bern ‒ Bibliothek Pflanzenwissenschaften
- Name
- Universitätsbibliothek Bern ‒ Bibliothek Pflanzenwissenschaften
- ISIL
- CH-000752-2
- VZ-Sigel
- Be 3
- Institutionstyp
- Bibliothek
- Institutionskategorie
- Hochschul- und Forschungsbibliothek
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Altenbergrain 21
- PLZ
- 3013
- Ort
- Bern
- Kanton
- Bern
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 31 684 35 46
- plantsci.ub@unibe.ch
- Webseite
- https://www.ub.unibe.ch/teilbibliotheken/philosophisch_naturwissenschaftliche_faecher/pflanzenwissenschaften/index_ger.html
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1860 ‒
- Geschichte der Institution
-
Die Bibliothek des Instituts für Pflanzenwissenschaften geht auf die Buchbestände des Botanischen Institutes zu Zeiten von Ludwig Fischer (Professor der Botanik von 1857 bis 1897, Flora von Bern) und seinem Sohn Eduard Fischer (Professor der Botanik von 1887 bis 1933, Schwerpunkt Mykologie) zurück. Ihnen folgte 1933-1962 William Henri Schopfer mit Hauptgebiet Wuchsstoffe und deren Wirkungen. Im Laufe der Zeit wurde die Bibliothek durch Schwerpunkte in Systematik und Geobotanik (insbesondere Floren und Monographien) erweitert. Ausserdem wurden etliche, teils umfangreiche Sammlungen und Schenkungen in die Bibliothekssammlung eingegliedert.
- Bestandsbeschreibung
-
Schwerpunktthemen des Instituts für Pflanzenwissenschaften sind Vegetations-, Paläo- und Pflanzenökologie sowie Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie. Dies widerspiegelt sich im aktuellen Buchbestand.
- Dewey-Dezimalklassifikation
-
000 - Allgemeine Werke, Wissen, Systeme360 - Soziale Probleme, Sozialarbeit570 - Biowissenschaften, Biologie allgemein580 - Pflanzen (Botanik)740 - Grafik, angewandte Kunst
- Bibliothekarische Bestände
-
32'240 Einheiten
- URL Findmittel
- https://ubbern.swisscovery.slsp.ch/discovery/search?vid=41SLSP_UBE:UBE
- Andere Findmittel
-
swisscovery Universität und PH Bern
- Zugangsbedingungen
-
öffentlich, ohne Voranmeldung zugänglich
- Zugänglichkeitsgrad
- Lieferung der Dokumente innerhalb einer Woche