Stadtarchiv Frauenfeld
GLAM Institution
- Titel / Name
- Stadtarchiv Frauenfeld
- Name
- Stadtarchiv Frauenfeld
- ISIL
- CH-000085-5
- Institutionstyp
- Archiv
- Institutionskategorie
- Gemeinde oder Stadtarchiv
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Rathausplatz 4
- PLZ
- 8501
- Ort
- Frauenfeld
- Kanton
- Thurgau
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 52 724 54 73
- stadtarchiv@stadtfrauenfeld.ch
- Webseite
- https://www.frauenfeld.ch/politik-verwaltung/verwaltung/stadtverwaltung/departement-fuer-finanzen-und-zentrales/stadtkanzlei/stadtarchiv.html/397
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1871 ‒
- Geschichte der Institution
-
Das Stadtarchiv Frauenfeld ist das Verwaltungsarchiv der Ortseinwohnergemeinde Frauenfeld, die am 01.01.1871 die politische Rechtsnachfolge der Bürgergemeinde angetreten hat. Mit der Ausnahme vereinzelter Urkunden und Akten aus früheren Zeiten, die entweder zufällig, durch Schenkung Privater oder bei der Übernahme des Archivs der ehemaligen Ortsgemeinde Gerlikon 1999 ins Stadtarchiv gelangten, wird die ältere Überlieferung der Stadt Frauenfeld und der 1919 eingemeindeten Aussengemeinden vom Bürgerarchiv verwaltet. Das Stadtarchiv beherbergt neben dem Verwaltungsschriftgut der Munizipalgemeinde Frauenfeld ab 1871 mehrere vom Archiv selbst angelegte Foto-Sammlungen und Dokumentationen. Unter den im Stadtarchiv liegenden Archiven privater Provenienz ist das wertvollste jenes der Fotografenfamilie Bär aus den Jahren 1890-1964 mit weit über 40'000 Negativen und den originalen Auftragsbüchern. Es wird seit 2007 mit einem Sonderkredit der Stadt gesichert und erschlossen.
- Bestandsbeschreibung
-
Frauenfeld
- Dewey-Dezimalklassifikation
-
900 - Geschichte910 - Geografie, Reisen, Karten
- Bibliothekarische Bestände
-
Buchbinderische Einheiten (Gemeinderats- und Stadtratsprotokolle, Amtsdruckschriften, Verwaltungsakten der Stadtkanzlei und einzelner städtischer Ämter), graue Literatur zu Frauenfeld
- Archivbestände
-
Endarchiv, Zwischenarchiv, Ansichtkarten, Pläne, Planveduten, Stiche, Privatnachlässe, Fotogafien
- Sonstige Bestände
-
Fotoarchiv Bär: Negative; modernes Fotoarchiv: Negative und Abzüge
- Andere Findmittel
-
ScopeArchiv-Findmittel im Aufbau begriffen
- Zugangsbedingungen
-
Bestände ohne Schutzfristen:
öffentlich zugänglich (Montag-Mittwoch 08.00-11.30, 13.30-17.00 Uhr)
Voranmeldung per Mail oder Telefon erwünscht.
- Zugänglichkeitsgrad
- Einsichtnahme an Ort und Stelle möglich (vorher anfragen); Fotokopien von Artikeln nur, wenn in keiner A-, B- oder C-Bibliothek lokalisierbar
- Mitgliedschaften
-
VSA