Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek
GLAM Institution
- Titel / Name
- Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek
- Name
- Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek
- ISIL
- CH-000192-5
- Institutionstyp
- Bibliothek
- Institutionskategorie
- Privat-, Herrschafts- oder Familienarchiv
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Rämistrasse 101
- PLZ
- 8092
- Ort
- Zürich
- Kanton
- Zürich
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 44 632 40 35
- mfa@library.ethz.ch
- Webseite
- https://www.mfa.ethz.ch/
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1981 ‒
- Geschichte der Institution
-
Am 30. Oktober 1979 wurde noch zu Lebzeiten von Max Frisch eine Stiftung gegründet mit u.a. folgenden Aufgaben:
- 'die Schaffung eines Max Frisch-Archives, das sich in der Schweiz befinden soll, als Arbeitsstätte für die Forschung'
- 'Die Verwaltung des literarischen Nachlasses mit alln Rechten und Pflichten, die sich aus dessen Verbreitung und Verwertung ergeben'.
Anfang Februar 1981 beschloss der Stiftungsrat den Aufbau des Max Frisch-Archivs, das seit April 1983 öffentlich zugänglich ist. Es ist seit Juli 2008 der ETH-Bibliothek organisatorisch eingegliedert.
- Bestandsbeschreibung
-
Frischiana, Literatur über Theater, Literaturgeschichte, Schweizer Architektur, Schweizer Politik, Max Frisch
- Dewey-Dezimalklassifikation
-
320 - Politikwissenschaft790 - Freizeitgestaltung, Darstellende Künste800 - Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft920 - Biografien, Genealogie, Heraldik
- Bibliothekarische Bestände
-
Bände, Zeitschriften, Zeitungen
- Archivbestände
-
Typoskripte, Korrespondenzen, Fotografien, AV-Medien
- URL Findmittel
- https://maxfrischarchiv-online.ethz.ch/ https://mfa.e-pics.ethz.ch/
- Zugangsbedingungen
-
Voranmeldung erforderlich
- Zugänglichkeitsgrad
- Einsichtnahme an Ort und Stelle möglich (vorher anfragen); Fotokopien von Artikeln nur, wenn in keiner A-, B- oder C-Bibliothek lokalisierbar