Kunsthalle Bern
GLAM Institution
- Titel / Name
- Kunsthalle Bern
- Name
- Kunsthalle Bern
- ISIL
- CH-002118-7
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Helvetiaplatz 1
- PLZ
- 3005
- Ort
- Bern
- Kanton
- Bern
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 31 350 00 40
- info@kunsthalle-bern.ch
- Webseite
- https://www.kunsthalle-bern.ch/
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1910 ‒
- Geschichte der Institution
-
Der Verein Kunsthalle Bern wurde 1912 gegründet, 1918 wurde der Ausstellungsort eröffnet. In der Kunsthalle Bern (KHB) werden in fünf bis zehn Ausstellungen pro Jahr nationale und internationale zeitgenössische KünstlerInnen in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. In ihren Anfängen veranstaltete die KHB fast ausschliesslich Verkaufsausstellungen, inzwischen setzt sie auf nichtkommerzielle Formate und fokussiert hauptsächlich auf Ausstellungen der bildenden Kunst.
- Bestandsbeschreibung
-
Archiv zur Vereinstätigkeit und zur Ausstellungstätigkeit der Kunsthalle Bern (Korrespondenz, Foto, Film, Ephemera, Protokolle, Jahresberichte, Publikationen und Pressespiegel).
Die Plakatsammlung befindet sich in der Graphischen Sammlung (GS) der Schweizerischen Nationalbibliothek.
Die KHB verfügt über keine eigene Kunstsammlung.
- Archivbestände
-
Korrespondenzbestand: 28 Laufmeter
Kataloge: 45 Laufmeter
Ephemera: 5 Laufmeter
Pressebestand: 8 Laufmeter
Vereins- und Stiftungsarchiv: 6 Laufmeter
Fotobestand: 13'000 Kleinbild- und Mittelformate, 3.5 Laufmeter Abzüge und Negative
Videobestand: 37 Videobänder
Jahresberichte: 1 Laufmeter
- URL Findmittel
- https://archiv.kunsthalle-bern.ch/en/overview
- Zugangsbedingungen
-
öffentlich auf Voranmeldung zugänglich
- Zugänglichkeitsgrad
- Einsichtnahme an Ort und Stelle möglich (vorher anfragen); Fotokopien von Artikeln nur, wenn in keiner A-, B- oder C-Bibliothek lokalisierbar
- Mitgliedschaften
-
VMS