ETH Zürich ‒ Informationszentrum Chemie - Biologie - Pharmazie ‒ Bibliothek
GLAM Institution
- Titel / Name
- ETH Zürich ‒ Informationszentrum Chemie - Biologie - Pharmazie ‒ Bibliothek
- Name
- ETH Zürich ‒ Informationszentrum Chemie - Biologie - Pharmazie ‒ Bibliothek
- ISIL
- CH-000517-2
- VZ-Sigel
- Zü 4
- Institutionstyp
- Bibliothek
- Institutionskategorie
- Hochschul- und Forschungsbibliothek
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Vladimir-Prelog Weg 10
- PLZ
- 8093
- Ort
- Zürich
- Kanton
- Zürich
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 44 632 30 66
- infodesk@chem.ethz.ch
- Webseite
- https://www.infozentrum.ethz.ch/
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1935 ‒
- Geschichte der Institution
-
Das Informationszentrum begann als kleine Handbibliothek der Abteilung Chemie an der ETH Zürich und wurde ständig aufgebaut und erweitert. 2001 wurde die vormals eigenständige Biologie-Bibliothek der ETH aufgehoben und in die Chemie-Bibliothek integriert, welche danach den neuen Namen „Informationszentrum Chemie Biologie“ trug. Seit der Fusion mit der vormals ebenfalls eigenständigen Pharmazie-Bibliothek im Jahre 2004 trägt die Institution den Namen „Informationszentrum Chemie | Biologie | Pharmazie“ (ICBP). Das ICBP ist eine Einrichtung der Departemente D-CHAB (Chemie und angewandte Biowissenschaften) D-BIOL (Biologie) an der ETH Zürich und ergänzt die bibliothekarischen Services der ETH Bibliothek um fachspezifische Dienstleistungen. Seit 2005 bietet das ICBP alle 2 Jahre eine Lehrstelle (Berufsbildung) für den Beruf „Fachfrau / Fachmann“ Information und Dokumentation an. Seit 2012 setzt das Informationszentrum die Schwerpunkte im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung und ist stark engagiert in der Lehre an der ETH Zürich. Vom Infozentrum entwickelte Curricula und Formate stellen sicher, dass sich Studierende und Forschende der Chemie, Pharmazie, Gesundheits- und Biowissenschaften und der Materialwissenschaft das notwendige Wissen in Informationsmanagement und Retrieval aneignen - auch im Rahmen von Continuing Professional Development. http://www.clicaps.ethz.ch Darüber hinaus unterstützen Information Consultants Forschende und Dozierende und scouten und analysieren neue Informationslösungen.
- Bestandsbeschreibung
-
Monographien und Zeitschriften und Software/Datenbanken für die Bereiche Chemie, Biochemie, Biologie, Pharmazie, Chemieingenieurswesen, Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Studien- und berufsbegleitende Kompetenzen. Diplomarbeiten, Dissertationen, Tabellen, graue Literatur.
- Dewey-Dezimalklassifikation
-
330 - Wirtschaft540 - Chemie570 - Biowissenschaften, Biologie allgemein610 - Medizin, Gesundheit660 - Technische Chemie
- Bibliothekarische Bestände
-
58000 Einheiten
- Archivbestände
-
Kompaktusanlage für alte Monographien und Zeitschriftenbände, 27'000 Mikrofilmrollen (ältere Zeitschriften)
- URL Findmittel
- https://www.clicaps.ethz.ch/
- Zugangsbedingungen
-
Öffentlich zugänglich von Montag bis Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr, für ETH-Angehörige erweiterte Öffnungszeiten.
Ausleihe und Ausleihfristen über den Verbundkatalog NEBIS
- Zugänglichkeitsgrad
- Zugänglichkeit nicht festgelegt
- Mitgliedschaften
-
BibliosuisseLIBER