Ballenberg ‒ Freilichtmuseum der Schweiz
GLAM Institution
- Titel / Name
- Ballenberg ‒ Freilichtmuseum der Schweiz
- Name
- Ballenberg ‒ Freilichtmuseum der Schweiz
- Name (französisch)
- Ballenberg ‒ Musée Suisse en plein air
- Name (italienisch)
- Ballenberg ‒ Museo Svizzero all'aperto
- Name (englisch)
- Ballenberg ‒ Swiss Open-Air Museum
- ISIL
- CH-001092-4
- Institutionstyp
- Museum
- Institutionskategorie
- Ethnografische Museen | Historische Museen
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Museumsstrasse 100
- PLZ
- 3858
- Ort
- Hofstetten bei Brienz
- Kanton
- Bern
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 33 952 10 30
- info@ballenberg.ch
- Webseite
- https://ballenberg.ch/de/
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1968 ‒
- Geschichte der Institution
-
Das Freilichtmuseum Ballenberg ist seit 1968 eine öffentliche Stiftung mit dem Zweck, traditionelle ländliche Bauten samt ihren typischen Einrichtungen zum Wohnen und Arbeiten aus allen Landesteilen der Schweiz zu sammeln, zu erforschen, zu erhalten und zu vermitteln. Seit der Museumseröffnung 1978 wird aufgezeigt, wie die ländliche Bevölkerung der Schweiz früher gebaut, gewohnt, gelebt, gearbeitet und ihr Brauchtum gepflegt hat. Vorbildlich gepflegte Wiesen, Felder und Gärten, Bauernhoftiere und Vorführungen von traditionellem Handwerk bringen Leben ins Museum. Mit Veranstaltungen, Führungen und zahlreichen Mitmachstationen wird dem Gast ein aktives Erlebnis geboten. Ausstellungen und Publikationen vermitteln Zusammenhänge und vertiefen den Einblick.
- Bestandsbeschreibung
-
Schwerpunkt ländliche Schweiz, spätes Mittelalter bis Vor-Industrialisierung: Haus- und Siedlungsforschung, traditionelles Handwerk, Volkskunde, Landwirtschaft, Ortsgeschichte, Brauchtum.
- Dewey-Dezimalklassifikation
-
300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie320 - Politikwissenschaft370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen380 - Handel, Kommunikation, Verkehr390 - Bräuche, Etikette, Folklore400 - Sprache, Linguistik580 - Pflanzen (Botanik)590 - Tiere (Zoologie)610 - Medizin, Gesundheit630 - Landwirtschaft, Veterinärmedizin640 - Hauswirtschaft und Familienleben690 - Hausbau710 - Landschaftsgestaltung, Raumplanung720 - Architektur730 - Bildhauerkunst, Numismatik, Keramik790 - Freizeitgestaltung, Darstellende Künste900 - Geschichte910 - Geografie, Reisen, Karten920 - Biografien, Genealogie, Heraldik930 - Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie
- Bibliothekarische Bestände
-
10'000 Gebundene Bände. Fachzeitschriften.
- Archivbestände
-
100'000 Bilddokumente.
- Sonstige Bestände
-
Unterlagen zu Gebäudetranslozierung
- Andere Findmittel
-
Bestandsübersicht in interner Datenbank.
- Zugangsbedingungen
-
Auf Voranmeldung
- Zugänglichkeitsgrad
- Einsichtnahme an Ort und Stelle möglich (vorher anfragen); Fotokopien von Artikeln nur, wenn in keiner A-, B- oder C-Bibliothek lokalisierbar
- Mitgliedschaften
-
ICOMMEMORIAVVMSVSA