Archiv Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-Sommeri VSGAHS
GLAM Institution
- Titel / Name
- Archiv Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-Sommeri VSGAHS
- Name
- Archiv Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-Sommeri VSGAHS
- ISIL
- CH-001905-8
- Institutionstyp
- Archiv
- Institutionskategorie
- Gemeinde oder Stadtarchiv
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Romanshornerstrasse 28
- Addresszusatz
- Webi-Zentrum
- PLZ
- 8580
- Ort
- Amriswil
- Kanton
- Thurgau
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 58 346 14 00
- office@schuleamriswil.ch
- Webseite
- https://www.schulenamriswil.ch/
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1813 ‒ 2016
- Geschichte der Institution
-
Verwaltungsgeschichte:
Das Archivdepot der VSGAHS umfasst 17 Archive:
Verein Ausserfamiliäre Kinderbetreuung in Amriswil AKI seit 2005
seit 11.4.2005 Betreuungsangebot über Mittag, am Nachmittag
Kindergartenverein Amriswil KGA 1874-1945
19.5.1874 Gründung
30.4.1945 Übernahme Kindergarten durch Primarschule Amriswil
Kindergartenverein Sommeri KVS 1975-1981
25.6.1975 Gründung
23.4.1981 Vereinsauflösung
Oberstufengemeinde Amriswil OSA 1984-2008
seit 1.1.1984 Oberstufe Amriswil
ab 1.1.2006 bis 31.12.2008 Sekundarschule Amriswil
Primarschulgemeinde Amriswil PSA 1835-2008
13.4.1855 Zuteilung der Schule Rüti zu Amriswil
1899-1979 Gewerbliche Fortbildungs-, Berufsschule Amriswil
1904-1978 seit Anfang April 1904 Kaufmännische Fortbildungs- / Berufsschule Amriswil; Schlusssitzung der Kommission am 31.5.1978
1946-1986 Örtliche Pensionskasse OPK der Schulgemeinde Amriswil, Auflösung per 1.1.1986
11.8.1947 Konstituierung Gewerbeschulkommission Amriswil, Auflösung am 8.6.1979
1.4.1971 Eröffnung Jugendmusikschule Amriswil JMSA
1975-1996 Kindergärtnerinnenseminar Amriswil KSA der Primarschulgemeinde Amriswil; Einweihung 27.10.1975, bis 31.7.1996 bzw. 31.12.1996, volle Kostenübernahme durch Kanton Thurgau auf 1.8.1996, ab 1.1.1997 Seminarführung durch Erziehungsdepartement des Kanton Thurgau
- Der Archivbestand der Schule Rüti bis 1855 ist nicht im Archivdepot; Verbleib noch unbekannt.
- Der Archivbestand des Kindergärtnerinnenseminar Amriswil KSA befindet sich im Staatsarchiv des Kantons Thurgau StATG, Signatur 9'12.
Primarschulgemeinde Biessenhofen PSB vor 1844-1844 (1861)
8.4.1844 Vereinigung der Schulen Schocherswil, Biessenhofen und Mühlebach
- Der Archivbestand vor 1844 befindet sich nicht im Archivdepot; Verbleib noch unbekannt.
Primarschulgemeinde Hefenhofen PSH 1983-2008
Primarschulgemeinde Hagenwil PSHa 1869-1981
1.1.1982 Zusammenschluss der Schulen Amriswil, Oberaach, Hagenwil und Räuchlisberg gem. Beschluss RR 21.9.1981
Primarschulgemeinde Hemmerswil PSHm 1839?-1924
27.3.1925 per 1.1.1925 Vereinigung der Primarschule Hemmerswil mit Primarschule Amriswil
Primarschulgemeinde Hatswil PSHtw 1841?-1982
Primarschulgemeinde Mühlebach PSM 1820?-1942
8.4.1844 Vereinigung der Schulen Schocherswil, Biessenhofen und Mühlebach
28.9.1942 Beschluss betr. Anschluss Primarschule Mühlebach an Primarschule Amriswil per 1.1.1943
- Der Archivbestand vor 1844 befindet sich nicht im Archivdepot; Verbleib noch unbekannt.
Primarschulgemeinde Oberaach PSO 1834?-1981
1.1.1982 Zusammenschluss der Schulen Amriswil, Oberaach, Hagenwil und Räuchlisberg gem. Beschluss RR 21.9.1981
Primarschulgemeinde Räuchlisberg PSR 1840?-1981
1.1.1982 Zusammenschluss der Schulen Amriswil, Oberaach, Hagenwil und Räuchlisberg gem. Beschluss RR 21.9.1981
Primarschulgemeinde Sommeri PSS 1855-2008
Primarschulgemeinde Sonnenberg (Hefenhofen) PSSb 1841?-1982
Vereinigung der Schulen Brüschwil und Hefenhofen zur Schule Sonnenberg
- Die Archivbestände vor 1841 von Brüschwil und Hefenhofen sind nicht im Archivdepot; Verbleib unbekannt.
Sekundarschulgemeinde Amriswil SSA 1862-1983
1.1.1862 Gründung der Sekundarschule Amriswil
ab 1.1.1984 Oberstufe Amriswil
Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-Sommeri VSGAHS 2009 bis
aus Primarschule und Sekundarschule Amriswil
- Bestandsbeschreibung
-
Unikates Behörden-, LehrerInnen-, SchülerInnenschriftgut, Bildmaterial, Tonträger
- Bibliothekarische Bestände
-
0.6 Lfm (unverzeichnet)
- Archivbestände
-
Endarchiv:
313 Verpackungseinheiten
311 Bände/Hefte aufgestellt
> 37 Lfm
Zwischenarchiv:
> 66 Lfm
- Sonstige Bestände
-
Sammlungsgut 0.1 Lfm
- Andere Findmittel
-
1 Bestandesregister 2017, unveröffentlicht; einsehbar auf Schulverwaltung
- Zugangsbedingungen
-
Auf E-Mail-Anfrage; Schutzfristen sind nicht diskutierbar
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag:
8.00-12.00 Uhr / 14.00-17.00 Uhr
Freitag:
8.00-12.00 Uhr / 14.00-16.00 Uhr
- Zugänglichkeitsgrad
- Zugänglichkeit nicht festgelegt