Archiv Evangelische Kirchgemeinde Dussnang
GLAM Institution
- Titel / Name
- Archiv Evangelische Kirchgemeinde Dussnang
- Name
- Archiv Evangelische Kirchgemeinde Dussnang
- ISIL
- CH-002181-0
- Institutionstyp
- Archiv
- Institutionskategorie
- Kirchenarchiv
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Frohsinnstrasse 2a
- PLZ
- 8374
- Ort
- Dussnang
- Kanton
- Thurgau
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 71 977 19 63
- sekretariat@evang-dussnang-bichelsee.ch
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1701 ‒ 2023
- Geschichte der Institution
-
517?-1814 Bistum Konstanz
754 Dem Kloster St. Gallen werden Güter von Oberwangen übertragen
996-999 Güter, Kirche und Zehnten von Dussnang werden dem bischöflich-konstanzischen Eigenkloster Petershausen bei Konstanz übertragen
996 Dem Kloster Petershausen-Konstanz werden Güter von Oberwangen übertragen 11. Jh.-12. Jh. Bau der Kirche Dussnang
1233-1248 Fronhof Dussnang-Oberwangen gehörte den Grafen von Toggenburg. Bischof Heinrich von Tanne erwirbt diese Güter und bildet damit das Amt Tannegg ca. 1233-1798 Gerichtlich gehört Dussnang zum Tannegger Amt
1237 liess wohl der Konstanzer Bischof Heinrich von Tanne die Burg Tannegg
1244 inkorporiert das Kloster Fischingen die vermutlich seit dem Frühmittelalter bestehende Pfarrei Dussnang; Oberwangen war stets Teil der Pfarrei Dussnang ca. 1300-1400 um die Burg Tannegg entsteht ein Städtchen
1407 Burg Tannegg und Städtchen Tannegg brennen ab nach 1407 Burg Tannegg wird neu errichtet und bildet das Zentrum des Amts Tannegg
1523 Kirche Dussnang wird erweitert und dem Hl. Kreuz geweiht
1529 entsteht reformierte Kirchgemeinde Dussnang
1542-1900 Kirche Dussnang paritätisch
seit 1550 evangelische Kirchgemeinde Bichelsee ist Filiale von Dussnang
1693-1798 Amt Tannegg gehört Kloster Fischingen
1749 Pfarrhaus Dussnang
16.6.1813 Teilung des Schulguts Dussnang Bichelsee
27.6.1848 Grosser Rat hebt Fischingen mit 7 andern Klöstern auf
23.8.1872 Beschluss Regierungsrat: kath. Schule Dussnang und evang. Schule Oberwangen werden zu einer paritätischen Schule vereinigt
19.3.1882 Gründung evangelischer Frauenverein Dussnang
1891 Kneipp-Kurhaus wird eröffnet
1900 Marienkirche wird zur kath. Pfarrkirche erhoben
18.10.1925 Gründung Krankenpflegeverein Dussnang nach Juli 1962 Baubeginn Renovation und Umbau Kreuz-Kirche, Architekt: Walter Burger Frauenfeld
9.1963 Glockenaufzug
15.12.1963 Einweihung renovierte Kirche
10.5.1964 Einweihung neue Orgel
16.6.1995 Spatenstich Kirchgemeindehaus Dussnang
31.8./1.9.1996 Einweihung Kirchgemeindehaus Dussnang
26.4.2015 Einweihungsgottesdienst Kreuz-Kirche
- Bestandsbeschreibung
-
Unikates Behördeschriftgut und Pfarramtsakten, Armenakten bis 1967
- Bibliothekarische Bestände
-
nicht erhoben
- Archivbestände
-
rund 10 Laufmeter
- Sonstige Bestände
-
nicht erhoben
- Andere Findmittel
-
unveröffentlichtes digitales Bestandesregister
- Zugangsbedingungen
-
Registerbücher sind über Mikrofilm im Staatsarchiv des Kantons Thurgau in Frauenfeld einsehbar.
Andere Anfragen: Schriftlich und nach Voranmeldung sekretariat@evang-dussnang-bichelsee.ch
Erreichbarkeit:
Montag und Freitag, 8- 11 Uhr
Dienstag, 8 - 16 Uhr
- Zugänglichkeitsgrad
- Zugänglichkeit nicht festgelegt