Archiv Evangelische Kirchengemeinde Schönholzerswilen
GLAM Institution
- Titel / Name
- Archiv Evangelische Kirchengemeinde Schönholzerswilen
- Name
- Archiv Evangelische Kirchengemeinde Schönholzerswilen
- ISIL
- CH-001614-0
- Institutionstyp
- Archiv
- Institutionskategorie
- Kirchenarchiv
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Mettlenstrasse 12
- PLZ
- 8577
- Ort
- Schönholzerswilen
- Kanton
- Thurgau
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 71 633 13 08
- willkommen@kirche-schoenholzerswilen.ch
- Webseite
- https://www.kirche-schoenholzerswilen.ch/
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1593 ‒
- Geschichte der Institution
-
Die evangelische Kirchegemeinde Schönholzerswilen besteht seit 1714. Im gleichen Jahr wurde die Kirche erstellt und ein dazugehörendes Schul- und Pfarrhaus.
Davor waren die Protestanten verpflichtet, die Gottesdienste in der Mutterkirche in Bussnang zu besuchen. Meist benutzten sie die nähergelegene Gelegenheit in Neukirch a. d. Thur.
1898-2001 Evangelischer Kirchenchor
vor 1948-2001 Evangelischer Frauenverein
Dokumentiert sind zwei weitere Archive:
1843-1854: 29.10.1843 Gründung Unterhaltungsverein Schönholzerswilen, Initiant: Pfr. Bion; Zweck gem. Statuten: lehrreiche Unterhaltung, Volksbildung, Bibliothek; 10.12.1854 Auflösung Verein 1855-nach 1867: 7.1.1855 Neugründung Unterhaltungsverein, nach 1867 vermutlich Auflösung
1874-?: 14.5.1874 Gründung Männerverein Schönholzerswilen; Zweck gemäss Statuten: Besprechung politischer Zeitfragen, Anhörung mündlicher und schriftlicher Vorträge zur Belehrung und bildenden Unterhaltung auch aus anderen Gebieten
- Bestandsbeschreibung
-
Unikates Behörden- und Pfarramtsschriftgut, Armenakten bis 1969
- Bibliothekarische Bestände
-
83 Bände und Hefte der Pfarrbibliotheken
- Archivbestände
-
9 lfm
- Sonstige Bestände
-
Stempel, Clichés, Tapetenstück
- Andere Findmittel
-
Unveröffentliches Bestandesregister, einsehbar
- Zugangsbedingungen
-
Auf E-Mail-Anfrage; Schutzfristen sind nicht diskutierbar
- Zugänglichkeitsgrad
- Einsichtnahme an Ort und Stelle möglich (vorher anfragen); Fotokopien von Artikeln nur, wenn in keiner A-, B- oder C-Bibliothek lokalisierbar