Archiv des Chorherrenstiftes St. Michael Beromünster
GLAM Institution
- Titel / Name
- Archiv des Chorherrenstiftes St. Michael Beromünster
- Name
- Archiv des Chorherrenstiftes St. Michael Beromünster
- ISIL
- CH-000240-4
- Institutionstyp
- Archiv
- Institutionskategorie
- Kirchenarchiv
Adresse / Kontakt
- Strasse und Hausnummer
- Stift 1
- PLZ
- 6215
- Ort
- Beromünster
- Kanton
- Luzern
- Land
- Schweiz
- Telefon
- +41 41 930 32 77
- bibliothek@stiftberomuenster.ch
Hintergrundinformationen
- Zeitraum der Aktivität
- 1036 ‒
- Bestandsbeschreibung
-
Das Stiftsarchiv Beromünster gehört neben der Stiftskirche, dem Kirchenschatz, den Bauten im Stiftsbezirk und der Bibliothek zu den wichtigen grossen Kulturgütern des Stiftes. Als eines der bedeutendsten geistlichen Archive der Schweiz umfasst es Archivgut bis ins 11. Jahrhundert zurück. Neben der grossen Schenkungsurkunde von Ulrich dem Reichen von Lenzburg aus dem Jahr 1036 und den kaiserlichen Schirmbriefen von 1045 und 1173 fällt vor allem der reiche Urkundenbestand aus dem 13. und 14. Jahrhundert auf.
Aus der Zeit von Propst Jakob von Rinach (1313-1362) stammen die beiden ältesten Jahrzeitbücher und umfassende Einkünfteverzeichnisse (Rödel). Da der Güterbestand des Stiftes weit über das Michelsamt hinausreichte, sind für zahlreiche Ortschaften die ältesten schriftlichen Dokumente im Stiftsarchiv zu finden.
Herausragend sind die langen Quellenreihen, die der ununterbrochenen Existenz des Stifts zu verdanken sind. So erlauben etwa die Aufzeichnungen zum Kirchenzehnten die Agrarproduktion vom 15. bis zum 19. Jahrhundert zu verfolgen. Noch beinahe unerforscht sind die auch ästhetisch wertvollen Pläne zum ausgedehnten Waldbesitz des Stifts.
Dieses Stift war während fast tausend Jahren der bedeutendste Grund- und Gerichtsherr seiner Region. So bewahrt das Stiftsarchiv auch die Erinnerung an das tägliche Leben vieler Generationen einfacher Leute in den Dörfern und im Flecken Beromünster.
Literatur: Stiftsarchiv Münster Achivverzeich-nis), bearb. von Joseph Wallimann. In: Die Bürgergeschlechter von Beromünster, Bd. 1, Beromünster 1931, S. 13-152. - Urkundenbuch des Stiftes Beromünster 1036-1362, bearb. von Theodor von Liebenau, 2 Bde., Stans 1906/1913. - Helvetia Sacra, Abt. 11, Teil 2. Die weltlichen Kollegiatsstifte der deutsch- und französischsprachigen Schweiz, Bern 1977, S. 174f.
- Andere Findmittel
-
sind vor Ort in elektronischer Form vorhanden.
- Zugangsbedingungen
-
auf Voranmeldung bei Josef Blum, Hubelweid 12, 6204 Sempach Tel. 079-758 76 09; Email: blum.sempach@bluewin.ch
- Zugänglichkeitsgrad
- Einsichtnahme an Ort und Stelle möglich (vorher anfragen); Fotokopien von Artikeln nur, wenn in keiner A-, B- oder C-Bibliothek lokalisierbar